Mit Energie aus einer Kombination von heißem Tiefenwasser und großen Wärme-Pumpen sollen künftig 2.000 Haushalte in Schwerin beheizt werden. Die Anlage soll Ende April offiziell in Betrieb genommen werden, wozu Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) erwartet wird.
„Die Kombination ist europaweit einzigartig und ein Leuchtturmprojekt“, sagte Stadtwerke-Sprecherin Julia Panke der Deutschen Presse-Agentur. Die neue Heizzentrale im Stadtteil Lankow soll 15 Prozent des Fernwärmebedarfs von Mecklenburg-Vorpommerns Landeshauptstadt decken. Nur wenn es im Winter einmal sehr kalt werden sollte und alle Kunden...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen