Die Silenos Energy hat Aufgaben der technischen Betriebsführung für das Geothermiekraftwerk Bruck an die Stadtwerke München vergeben. Das Kraftwerk wird gegenwärtig in Garching an der Alz errichtet. Mit dem aus 3.840 Meter Tiefe gewonnenen 125 Grad heißen Thermalwasser sollen ab Sommer 2020 jährlich rund 36 GWh Strom und bis zu 15 GWh erneuerbare Wärme für ein Fernwärmenetz produziert werden.
„Die SWM betreiben fünf eigene Geothermieanlagen seit teils mehr als 16 Jahren und haben schon in der Vergangenheit Betriebs-führungsaufgaben für Anlagen Dritter erfolgreich übernommen“, verweist Helge-Uv...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen