Das von der italienische Enel Green Power geplante Geothermiekraftwerk im bayrischen Weilheim soll nun doch nicht gebaut werden. Wie der der Münchner Merkur berichtet, hätten Vertreter von Enel Green Power dem Weilheimer Stadtrat mitgeteilt, dass die Menge des bei Probebohrungen gefundenen heißen Wassers zu gering sei, um entsprechende Investitionen zu rechtfertigen. Zudem sei die Schüttung zu gering.
Die Einrichtungen auf dem Gelände sollen nun zurückgebaut und das für das Geothermiekraftwerk vorgesehene Areal renaturiert werden, wird Enel zitiert. Die Anlage hätte rund 80 Mio. Euro kosten so...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen