Wasserstoff erfreut sich derzeit besonderer Aufmerksamkeit als Hoffnungsträger bei der Dekarbonisierung. Aufgrund seiner flexiblen Einsatzmöglichkeiten sowohl als Brennstoff als auch als Energieträger und -speicher sowie seiner Emissionsfreiheit ist Wasserstoff für den deutschen wie den europäischen Gesetzgeber ein strategisch wichtiges Mittel, um bis 2050 das Ziel der Klimaneutralität zu erreichen. Wie dieses Ziel erreicht werden soll, darüber gehen die Vorstellungen der deutschen und der europäischen Wasserstoffstrategie jedoch in einigen Punkten auseinander, wie Silke Goldberg und Marius Bo...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen