Abo

Newsletter

Gestiegene Rohstoffkosten: CropEnergies rechnet mit sinkendem operativem Ergebnis

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Der Biokraftstoffhersteller CropEnergies erwartet für das aktuelle Geschäftsjahr 2021/22, das am 1. März begonnen hat, ein operatives Ergebnis von 50 bis 80 (Vorjahr: 107) Mio. €. Der Umsatz soll mit 870 bis 920 (Vorjahr: 833) Mio. € hingegen über dem des Vorjahrs liegen. Das gab das Mannheimer Unternehmen jetzt bekannt. Das Ebitda werde zwischen 90 und 125 (Vorjahr: 148) Mio. € erwartet, heißt es bei der Südzucker-Tochter.

Hauptgrund für die Reduzierung des Ergebnisses seien die zwischenzeitlich deutlich gestiegenen Preise für Rohstoffe. Die Entwicklungen der dritten Corona-Welle in der EU sorgten weiterhin für eine „anhaltende Unsicherheit auf allen Märkten“.

Im abgelaufenen Geschäftsjahr hatten „im Jahresdurchschnitt erfreuliche Ethanolerlöse“ und frühzeitige Sicherungsgeschäfte bei den bereits im zweiten Halbjahr deutlich gestiegenen Rohstoffpreisen eine sehr gute Geschäftsentwicklung ermöglicht. Auch die Aktionäre sollen profitieren und eine Dividende von 0,35 € je Aktie erhalten – soweit der Aufsichtsrat dem Beschluss des Vorstands bei der für Mitte Mai geplanten Hauptversammlung folgt.

Auch interessant:

FNR: Anbau nachwachsender Rohstoffe bleibt auch 2020 stabil

Mehr von ##company_names##

Verwandte Meldungen

Grüne Woche in BerlinFünf Bundesländer fordern gemeinsam mit Branche Stärkung der Holzenergie

Die fünf Bundesländer Bayern, Baden-Württemberg, Hessen, Sachsen-Anhalt und Sachsen haben gemeinsam mit Verbänden der Holzenergie und Waldeigentümern auf der Grünen Woche in Berlin die...

Biomasse-PreistrendsPelletpreis im Januar bei 306,35 Euro/Tonne

Eine Tonne Holzpellets kostet nach Erhebungen des Deutschen Pelletinstituts (DEPI) im Januar 2025 durchschnittlich 306,35 Euro. Im Vergleich zum Vormonat bedeute dies eine Steigerung...

Frontier EconomicsBranchenstudie: KWK-Neubaubedarf von bis zu 10,5 Gigawatt bis zum Jahr 2030

Eine Studie von Frontier Economics im Auftrag vom Verband „Die Gas- und Wasserstoffwirtschaft“ (bis 2024: „Zukunft Gas“) und weiterer Branchenverbände weist auf die Bedeutung...

Anhörung im BundestagBiogasförderung und KWKG: Sachverständige für schnelle und pragmatische Lösungen

Eine Verlängerung des Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes (KWKG) muss aus Sicht von Sachverständigen ebenso noch in dieser Legislaturperiode verabschiedet werden wie eine Anschlussförderung für Biogasanlagen. Das wurde...

ContextCrew-ToolDatenmonitor Bioenergie: Preise, Märkte und Trends im Überblick

Biomasse ist eine knappe Ressource. Sie wird wie andere Waren gehandelt. Nicht immer ist die Preisbildung transparent, da es im Biomassebereich keine atomistische Marktstruktur...