Getec net baut für das Westfield Hamburg-Überseequartier in der Hafencity ein eigenes Energienetz. Wie der Arealnetzbetreiber mitteilt, sei die Inbetriebnahme der ersten Anlagen im ersten Quartal 2021 geplant. Er plant, errichtet und betreibt für Unibail-Rodamco-Westfield, den Entwickler und Betreiber von „Flagship Shopping Destinations“, das lokale Energienetz im südlichen Überseequartier.
Der Grundstein des Projektes wurde bereits im Mai 2019 gelegt, es hat eine Gesamtfläche von über 400.000m² und kombiniert in 14 einzelnen Gebäuden Büros, Retail und Gastronomie, Wohnbereiche, Hotels, Unterhaltung und Kultur sowie ein Kreuzfahrtterminal. Das Energienetz realisiert u.a. den Anschluss von über 200 Geschäften, 3 Hotels und 650 Wohneinheiten. Mit dem Arealnetz-Konzept von Getec können in Mixed-Used-Quartieren kosteneffizient und flexibel die verschiedensten Kundenanforderungen realisiert und weiterentwickelt werden, heißt es.
Mit einer elektrischen Gesamtanschlussleistung von 17 MVA (Megavoltampere) versorgt Getec net in der Rolle des Netzbetreibers über 21 Trafostationen mehr als 1.000 Anschlussnutzer auf dem Areal des neuen Quartiers mit elektrischer Energie. Das Messstellenkonzept umfasst über 1.200 Messeinrichtungen und -systeme.
Mit dem Arealnetz-Konzept für lokale Energienetze auf Basis des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) stellt Getec net, im Sinne eines Smart Grid, eine energetische Basis bereit, um nachhaltige Energie-, Wärme und Mobilitätskonzepte umzusetzen, heißt es.
Wie können Regionen, Städte und Gemeinden Smart Grids erfolgreich errichten?