Abo

Newsletter

Getec sorgt bei GWG für Energieeffizienz

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Der Wohnungswirtschaftskonzern GWG und der Energiedienstleister Getec sind eine Kooperation eingegangen, in deren Rahmen Getec als Energieeffizienzspezialist sukzessive für bundesweit rund 16.000 Wohn- und Gewerbeeinheiten die energetische Betriebsführung, die Energiebeschaffung und den Service der Energieerzeugungsanlagen übernimmt.

Ziel der Kooperation sei, die Energiebeschaffung zu optimieren und den Betrieb aller Energieerzeugungsanlagen im bundesweiten GWG-Portfolio nachhaltig und wirtschaftlich zu organisieren und gleichzeitig mehr Transparenz in den gwg-eigenen Prozessen und gegenüber den Mietern zu schaffen, teilten die Unternehmen mit.

Durch die Optimierung und mittels gezielter Effizienzverbesserungsmaßnahmen sollen Kosten und CO2-Ausstoß im Portfolio der GWG substanziell reduziert werden. Mit Hilfe der Installation von Wärmemengenzählern und Databoxen sowie durch Entwicklung eines Kundenportals sollen zusätzlich Verbräuche besser erfasst und schneller kommuniziert werden.

Durch die Kooperation mit der Getec sei es möglich, bundesweit dieselben Standards in Wartung, Betrieb, Modernisierung und Energieeinkauf über alle Bestände hinweg zu realisieren, so der CEO der GWG-Gruppe Andreas Engelhardt: „Perspektivisch können wir als Unternehmen mit einer traditionell sehr regen Neubautätigkeit, gemeinsam mit Getec künftig ganze Quartierslösungen entwickeln, um maßgeschneiderte Energiekonzepte je nach Erfordernis umzusetzen.“

Für Energieeffizienz-Dienstleistungen bleibt Deutschland ein lukrativer Markt

Mehr von Getec

Dihag erhält 60 GWh pro Jahr über Wind-PPA von Getec

Die Dihag Integrated Foundry Group hat ein PPA über 60 GWh pro Jahr mit Getec Energie abgeschlossen. Der Strom für den Spezialisten für innovative...

Verwandte Meldungen

Kraftwerk Westfalen in HammRWE errichtet drei neue Großbatteriespeicher mit Leistung von 600 MW und Kapazität von 1,2 GWh

Auf dem Gelände des Kraftwerks Westfalen in Hamm errichtet RWE drei neue Batterieparks mit einer installierten Gesamtleistung von rund 600 MW und einer Kapazität...

Ausreichende VorsorgeBSW-Solar sieht kein Stabilitätsproblem für das Netz durch „zu viel“ Solarstrom

Nach Einschätzung des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW-Solar) ist das Risiko, dass es infolge von zu viel Solarstrom zu einer Überlastung der Stromnetze, einer temporären Überforderung...

Leitmesse in EssenE-World 2025: Netze, Wasserstoff und Batteriespeicher zentrale Themen

Mit 980 Ausstellern aus 34 Ländern hat die E-world energy & water 2025 einen neuen Rekord aufgestellt. Das teilten die Veranstalter mit. Bis Donnerstag...

PPA sichert Windprojekte in Finnland mit 161 MW Leistung

Energieerzeuger Neoen mit dem Bau zweier Windparks in Finnland. Installiert werden insgesamt 26 Windenergieanlagen des Herstellers Vestas mit einer Gesamtleistung von 161,2 MW. Beide...

Green-Planet-Tochter bietet Contracting-Lösungen an

Mit Green Planet Solutions hat die Hamburger Ökoenergiegenossenschaft Green Planet Energy eine hundertprozentige Tochtergesellschaft gegründet, die energiewendedienliche Wärme- und Mieterstromprojekte umsetzt. Bestandsgebäude klimafreundlich zu...