Abo

Newsletter

Getec übernimmt alle Anteile an Engie Energielösungen

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Die Getec Energie AG (Getec) aus Hannover übernimmt zum 1. Januar 2019 alle Geschäftsanteile an der Engie Energielösungen GmbH (EEL) aus Berlin. Wie Getec mitteilte, wurde über den Kaufpreis Stillschweigen vereinbart. Die EEL wird ihre Kunden nach den vertraglich vereinbarten Regelungen weiter beliefern und ihnen zusätzlich alle Leistungen der Getec und ihrer Tochtergesellschaften anbieten.

Die EEL (ehemals GDF SUEZ Energy Sales GmbH) wurde vor rund 20 Jahren gegründet und entwickelt als Partner von Industrie, Stadtwerken und Gewerbekunden Energielösungen rund um Strom, Erdgas und energienahe Dienstleistungen.

Engie Deutschland steigt aus reinem Commodity-Vertrieb aus

Bisher war die EEL ein Teil von Engie Deutschland. Bereits vor rund einem Jahr hatte die deutsche Landesgesellschaft des französischen Energiekonzerns Engie SA jedoch beschlossen, den reinen Commodity-Vertrieb von Strom und Gas einzustellen. Als Grund für diese Entscheidung führt Engie Deutschland die anhaltend angespannte Preissituation am Commodity-Markt an.

Zukünftig will Engie Deutschland Gas- und Stromlösungen an Industriekunden ausschließlich im Rahmen von integrierten Dienstleistungspaketen anbieten. Der strategische Fokus der Engie Deutschland liegt eigenen Angaben zufolge auf kombinierten Angeboten und Kundenlösungen aus den Bereichen Energie, Technik und Service. „Diese Angebote gehen über eine reine Strom- und Gaslieferung hinaus und bieten Mehrwert für unsere Kunden sowie eine erweiterte Wertschöpfung für die Engie Deutschland“, so das Unternehmen.

Getec stärkt durch Übernahme seine Marktposition

Das mittelständische Energiedienstleistungsunternehmen Getec stärkt mit der Übernahme seine Marktposition. „Wir werden mit der Übernahme im Jahre 2019 ein Geschäftsvolumen von über einer Mrd. € abwickeln“, sagte Bernward Peters, Vorstandsvorsitzender von Getec. „Die zur Versorgung der Kunden notwendigen Prozesse laufen bei uns auf einer weitgehend automatisierten und skalierbaren Plattform. Wir freuen uns über und auf unsere neuen Kunden“.

Der Fokus der Getec Energie AG liegt darauf, für ihre Kunden die Beschaffung und Vermarktung von Energie zu optimieren und Prozessdienstleistungen zu übernehmen. Zu den Kunden von Getec zählen sowohl Energieversorger und Stadtwerke als auch Industrie- und Multisite-Kunden aller Größenordnungen.

Lesen Sie hier mehr zu Übernahmen und Kooperationen von Getec:

Getec übernimmt Stadtwerke-Dienstleister EEG

Getec und ista kooperieren bei Gebäude-Energieeffizienz

Getec erwirbt Bayernfonds BestEnergy 1 mit sechs Biomasseheizkraftwerken

Getec kauft Contracting-Spezialisten Apleona Efficiency

Mehr von Getec

Dihag erhält 60 GWh pro Jahr über Wind-PPA von Getec

Die Dihag Integrated Foundry Group hat ein PPA über 60 GWh pro Jahr mit Getec Energie abgeschlossen. Der Strom für den Spezialisten für innovative...

Verwandte Meldungen

Ausreichende VorsorgeBSW-Solar sieht kein Stabilitätsproblem für das Netz durch „zu viel“ Solarstrom

Nach Einschätzung des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW-Solar) ist das Risiko, dass es infolge von zu viel Solarstrom zu einer Überlastung der Stromnetze, einer temporären Überforderung...

Leitmesse in EssenE-World 2025: Netze, Wasserstoff und Batteriespeicher zentrale Themen

Mit 980 Ausstellern aus 34 Ländern hat die E-world energy & water 2025 einen neuen Rekord aufgestellt. Das teilten die Veranstalter mit. Bis Donnerstag...

PPA sichert Windprojekte in Finnland mit 161 MW Leistung

Energieerzeuger Neoen mit dem Bau zweier Windparks in Finnland. Installiert werden insgesamt 26 Windenergieanlagen des Herstellers Vestas mit einer Gesamtleistung von 161,2 MW. Beide...

Green-Planet-Tochter bietet Contracting-Lösungen an

Mit Green Planet Solutions hat die Hamburger Ökoenergiegenossenschaft Green Planet Energy eine hundertprozentige Tochtergesellschaft gegründet, die energiewendedienliche Wärme- und Mieterstromprojekte umsetzt. Bestandsgebäude klimafreundlich zu...

Abwärmenutzung: Gasbedarf für Karlsruher Fernwärmeversorgung sinkt

Die Fernwärmeversorgung in Deutschland ist noch immer stark von fossilen Energieträgern geprägt. Doch die Zahl von Projekten, die Alternativen nutzen, um die Versorgungssysteme zu...