Abo

Newsletter

Getec und ista kooperieren bei Gebäude-Energieeffizienz

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Der Energiedienstleister Getec und der Immobiliendienstleister ista gehen mit einer Partnerschaft für Energieeffizienz im Gebäude künftig gemeinsame Wege. Ziel der Kooperation sei es, wirtschaftliche Effizienz-Maßnahmen und spezielle Dienstleistungen für Immobilieneigentümer und deren Mieter zu entwickeln, gemeinsam umzusetzen und dann auch den Carbon Footprint der Kunden deutlich zu reduzieren, geht aus einer Mitteilung hervor.

Im ersten Schritt bündeln beide Unternehmen ihre Kernkompetenzen Contracting und Verbrauchstransparenz in einer Vertriebskooperation.

Kernkompetenzen Contracting und Verbrauchstransparenz

Die Kooperation soll künftig eine deutliche Win-win-Situation für Vermieter wie Mieter schaffen. So sollen beide von einer optimierten Energieversorgung, hoher Servicequalität und mehr Transparenz über Energieverbräuche profitieren. Eigentümer würden durch das wirtschaftliche Contractingkonzept der Getec gleichzeitig von hohen Investitionshürden entlastet.

Aktuelle Jobs im Bereich Energiedienstleistungen und Contracting im Stellenmarkt von EUWID Neue Energie
  • 07.02.2018 evd energieversorgung dormagen gmbh Projektingenieur Energiedienstleistungen (m/w) Entwicklung und Einführung von technischen Energiedienstleistungsprodukten Dormagen
  • 26.01.2018 EWE VERTRIEB GmbH Consultant (m/w) Kalkulation und Angebot Erarbeitung von Bedarfsanalysen, Lösungskonzepten und Nutzendarstellungen für verschiedene Kunden Oldenburg

BMWi fördert Beratungen zum Energiespar-Contracting weiterhin

Mehr von Getec

Dihag erhält 60 GWh pro Jahr über Wind-PPA von Getec

Die Dihag Integrated Foundry Group hat ein PPA über 60 GWh pro Jahr mit Getec Energie abgeschlossen. Der Strom für den Spezialisten für innovative...

Verwandte Meldungen

BranchenbilanzMarkt für Wärmepumpen in Deutschland hat sich 2024 nahezu halbiert

Der Wärmepumpenabsatz ist im Jahr 2024 um 46 Prozent gegenüber dem Vorjahr zurückgegangen. Gründe dafür sind laut Bundesverband Wärmepumpe vor allem Unsicherheiten rund um...

GroßbatteriespeicherPartners Group investiert in green flexibility

Die Partners Group, einer der weltweit größten Akteure im Bereich Private Markets, beteiligt sich mit einer Eigenkapitalfinanzierung von bis zu 400 Mio. Euro an...

Grüne FernwärmeStadtwerke Flensburg bestellen erste Großwärmepumpe bei Johnson Controls

Die Stadtwerke Flensburg und Johnson Controls haben den Vertrag für die Lieferung einer ersten Großwärmepumpenanlage für das Flensburger Heizkraftwerk unterzeichnet. Die Anlage verfügt über...

Strom- und GasnetzBNetzA: Zwischenstand zur Weiterentwicklung des Regulierungsrahmens für Netze

Die Bundesnetzagentur hat einen umfassenden Zwischenstand zur Weiterentwicklung des künftigen Regulierungsrahmens für Stromverteilernetzbetreiber sowie Gasverteiler- und Gasfernleitungsnetzbetreiber veröffentlicht. Die Netzbetreiber unternehmen erhebliche Anstrengungen und...

Frontier EconomicsBranchenstudie: KWK-Neubaubedarf von bis zu 10,5 Gigawatt bis zum Jahr 2030

Eine Studie von Frontier Economics im Auftrag vom Verband „Die Gas- und Wasserstoffwirtschaft“ (bis 2024: „Zukunft Gas“) und weiterer Branchenverbände weist auf die Bedeutung...