Abo

Newsletter

Getec will mit ECS-Übernahme Marktführerschaft im Contracting ausbauen

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Die Magdeburger Getec Group will mit der Übernahme der ECS Energieconsulting und Service GmbH aus Dresden ihre Marktführerschaft im Contracting ausbauen. Der Anbieter smarter, effizienter und grüner Energielösungen erwirbt 100 Prozent der Anteile an ECS von der Howard Energy Co., Inc., einem Beteiligungsunternehmen aus den Vereinigten Staaten.

Wie Getec weiter mitteilt, seien die entsprechenden Verträge sind jetzt unterzeichnet worden. Der Erwerb soll bis zum Ende des Jahres vollzogen werden, und über den Kaufpreis wurde zwischen den Parteien Stillschweigen vereinbart.

ECS ist ein deutschlandweit tätiges Unternehmen im Bereich Energie-Contracting, das Energielösungen für die Branchen Wohnimmobilien, Pflege- und Altenheime sowie Industrie und Gewerbeimmobilien bereitstellt. Insgesamt verfügt die ECS über 158 Anlagen, die im gesamten Bundesgebiet mit Schwerpunkten in Mitteldeutschland, Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg, angesiedelt sind. Die Mitarbeiter von ECS werden von Getec übernommen.

Aktivitäten in für das Immobiliensegment attraktiven Regionen

Mit dem Erwerb der ECS-Anteile sollen die Aktivitäten von Getec in besonders für das Immobiliensegment attraktiven Regionen ermöglicht werden, so Getec CEO Thomas Wagner.

Getec hat vor kurzem die Übernahme aller Geschäftsanteile an der Engie Energielösungen GmbH (EEL) aus Berlin bekannt gegeben.

Lesen Sie unser Dossier:

Trends bei Energiedienstleistungen

Mehr von ##company_names##

Verwandte Meldungen

Grüne FernwärmeStadtwerke Flensburg bestellen erste Großwärmepumpe bei Johnson Controls

Die Stadtwerke Flensburg und Johnson Controls haben den Vertrag für die Lieferung einer ersten Großwärmepumpenanlage für das Flensburger Heizkraftwerk unterzeichnet. Die Anlage verfügt über...

BerichtLichtblicke Neubau und Energieberatungen: dena legt Gebäudereport 2025 vor

Die Deutsche Energie-Agentur (dena) hat ihren Gebäudereport mit aktuellen Zahlen und Fakten vorgelegt. Der Bericht verdeutlicht, dass fossile Energien weiter den Bestand dominieren. Ein...

BNEF-AnalyseWärmepumpen: Europa muss Investitionen und Ausbautempo deutlich erhöhen

Die europäischen Haushalte müssen viel schneller Wärmepumpen installieren, um die Emissionen aus dem Gebäudesektor zu reduzieren, wenn die Klimaziele erreicht werden sollen. BloombergNEF stellt...

Industrielle AbwärmeHamburger Energiewerke und Aurubis starten Projekt für klimaneutrale Fernwärme

In Hamburg ist mit der Einweihung des Wärmespeichers der Hamburger Energiewerke GmbH (HEnW) symbolisch die Lieferung von klimaneutraler Industriewärme des Metallkonzerns Aurubis gestartet worden....

Grüne FernwärmeiKWK mit Grubenwasser und Wärmepumpe im Saarland

Nach etwas mehr als einem Jahr Bauzeit hat die Saarbrücker Iqony Energies GmbH Ende Dezember 2024 auf dem Gelände der ehemaligen Grube Camphausen eine...