Abo

Newsletter

Kreislaufwirtschaft

GHT gewinnt Partner für klimaneutrale Wasserstoffproduktion aus Abfällen

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Das Greentech-Startup Green Hydrogen Technology (GHT) hat in einer ersten Finanzierungsrunde wichtige Partner gewonnen: Gemeinsam mit dem Energieversorger RheinEnergie, dem Wasserstoff-Lkw-Vermieter hylane (DEVK-Gruppe) und dem mittelständischen Recyclingunternehmen ETG will GHT ab Mitte Oktober die erste Anlage realisieren, die Abfälle in klimaneutralen Wasserstoff umwandelt. GHT bringt die Technologie ein, RheinEnergie wird die Anlagen als Kundenlösung im Contracting ohne erforderliche Vorab-Investitionen anbieten und hylane bietet Abnahmesicherheit für den „Wasserstoff made in Germany“.
Die...

Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
  • Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
  • Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
  • Kostenlos und unverbindlich
  • Kein Abo, keine Kündigung
Jetzt unverbindlich testen
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
  • Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
  • Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
  • Die Energiewoche als E-Paper
  • Vollständiges Artikel-Archiv
  • Vollständiges Archiv aller E-Paper
Jetzt abonnieren
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt: Alle Abos vergleichen

Kontexte zur energetischen Abfallnutzung:

Mehr von Green Hydrogen Technology

Waste-to-HydrogenGHT und Westfallen-Gruppe vereinbaren Zusammenarbeit

Die Green Hydrogen Technology GmbH (GHT) aus Augsburg und die Westfalen-Gruppe aus Münster haben eine Kooperation beim Thema Wasserstoff aus Reststoffen vereinbart. Westfalen plant,...

GHT-TechnologieBiogener Wasserstoff: Richtfest für Anlage in Göppingen

In Göppingen ist jetzt das Richtfest für eine neuartige Anlage gefeiert worden, die Abfälle in klimaneutralen Wasserstoff umwandeln soll. Die Anlage, die 2025 in...

Verwandte Meldungen

Nachrichten kompaktWasserstoff-Splitter: Gascade startet initiale Befüllung von erstem Pipeline-Abschnitt von Projekt Flow

In der neuen Rubrik Wasserstoff-Splitter stellen wir Kurzmeldungen zum dynamisch wachsenden Themenbereich der grünen Wasserstofferzeugung zusammen. Die Splitter ergänzen die umfassende Berichterstattung zum H2-Bereich....

ÜbersichtHersteller von Elektrolyseuren und Brennstoffzellen: Aktuelle Entwicklungen kompakt

Eine Reihe von Elektrolyseur-Hersteller bereitet sich auf den Markthochlauf vor, Produkte werden optimiert und Kapazitäten ausgebaut. Hier erfahren sie die neusten Nachrichten aus der...

Elektrolysespezialist FESTStuttgart und Düsseldorf ordern 11 MW Elektrolyseleistung

Die FEST GmbH hat zwei neue Großaufträge für PEM-Elektrolyseure aus dem kommunalen Bereich erhalten. In Düsseldorf und Stuttgart entstehen demnach Wasserstoffprojekte, die Mobilität und...

30.000 Tonnen pro JahrRWE beliefert TotalEnergies in Leuna mit grünem Wasserstoff aus Lingen

TotalEnergies und RWE haben sich erstmals auf Konditionen für den Bezug von grünem Wasserstoff über einen Zeitraum von 15 Jahren geeinigt. Die Vereinbarung sehe...

Wasserstoffzentren154 Mio. Euro für Chemnitz und Norddeutschland

Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) fördert mit 154 Mio. Euro den Aufbau von Innovations- und Technologiezentren Wasserstoff (ITZ-H2). Bundesminister Volker Wissing übergab...