Der Bundestag hat das Netzausbaubeschleunigungsgesetz (Nabeg) verabschiedet und darin auch Verbesserungen für den Bau von Power-to-Gas-Anlagen auf den Weg gebracht. Es gibt aber auch erhebliche Kritik an dem Gesetz, da die neuen Regelungen vor allem den Netzbetreibern große Spielräume bringen. „Mit den geplanten Änderungen ist der Gesetzgeber übers Ziel hinausgeschossen“, sagt Marcel Keiffenheim, Leiter Politik und Kommunikation beim Ökoenergieversorger Greenpeace Energy. Die Kanzlei von Bredow Valentin Herz befürchtet gar das wirtschaftliche Aus für viele Power-to-Gas-Projekte.
Update 9. Apri...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen