Die Förderung der Stromerzeugung aus fester Biomasse ist maßgeblich für den Ausbau von Biomassekraftwerken verantwortlich. Während in Europa zuletzt auch positive Entwicklungen bei der Biomasseförderung festzustellen sind, sinkt die Förderung in asiatischen Ländern derzeit zum ersten Mal. Zu diesen Ergebnissen kommt das Kölner Beratungsunternehmen ecoprog in der Marktuntersuchung „Biomass to Power“.
2018 ist der weltweite Bestand von Biomassekraftwerken (BMKW) der Studie zufolge erneut um etwa 300 Anlagen gestiegen. Aktuell seien etwa 3.800 BMKW mit einer installierten Kapazität von rund 60 GW...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen