Abo

Newsletter

„Einspeisesteckdose“

green flexibility errichtet 40 MW / 80 MWh-Speicher

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Der Speicherbetreiber green flexibility wird im Rahmen des Projekts „Einspeisesteckdose“ der LEW Verteilnetz GmbH (LVN) in Balzhausen einen Batteriegroßspeicher mit einer Leistung von 40 Megawatt (MW) und einer Speicherkapazität von 80 Megawattstunden (MWh) installieren und betreiben. Das gab das Unternehmen jetzt bekannt.
Die „Einspeisesteckdose“ ist ein Pilotprojekt, das darauf abzielt, dezentrale Erzeugungsanlagen effizient und flexibel an das Stromnetz anzubinden. Green flexibility setze dabei gezielt auf das Konzept der regional angepassten Fahrweise, um das Netz aktiv zu stabilisieren un...

Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
  • Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
  • Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
  • Kostenlos und unverbindlich
  • Kein Abo, keine Kündigung
Jetzt unverbindlich testen
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
  • Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
  • Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
  • Die Energiewoche als E-Paper
  • Vollständiges Artikel-Archiv
  • Vollständiges Archiv aller E-Paper
Jetzt abonnieren
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt: Alle Abos vergleichen

Kontext zum Projekt Einspeisesteckdose:

Mehr von LEW Verteilnetz (LVN), green flexibility

GroßbatteriespeicherWie können Speicher- und Netzbetreiber netzunterstützende Fahrweise sicherstellen?

Mit dem „Regiolink“-Modell hat green flexibility ein praxisorientiertes und kooperative Konzept zur regional netzunterstützenden Fahrweise von Großbatteriespeichern entwickelt. Während Begriffe wie „netzdienlich“ oder „netzneutral“...

Großbatteriespeicher„Netzneutrale Nutzung“: Neuer Ansatz von green flexibility

Das Unternehmen green flexibility will im Gebiet des Netzbetreiber Lechwerke Verteilnetz (LVN) in Ettringen einen 10-MW-Batteriespeicher mit 25 MWh Kapazität errichten. Die Inbetriebnahme ist...

Neues Netzkonzept„Einspeisesteckdose“: Transformator für LEW-Umspannwerk Balzhausen geliefert

LEW Verteilnetz setzt in Balzhausen ein neues Netzkonzept zur effizienteren Integration erneuerbarer Energien um. Im Zentrum steht eine sogenannte „Einspeisesteckdose“ – ein Pilotprojekt, das...

Solarboom90 Prozent Erneuerbare im Verteilnetz der LEW

Im vergangenen Jahr hat der Anteil der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien am Stromverbrauch aller am Netz der LEW Verteilnetz (LVN) angeschlossenen Kunden erstmals die...

Startschuss in ImmenstadtGroßbatteriespeicher: Rupp und Sunbit kooperieren

Die Rupp Gruppe aus Weißenhorn und die Sunbit Energietechnik GmbH aus Balzhausen wollen gemeinsam Großspeicheranlagen errichten. Den Anfang macht das 35-MWh-Speicherprojekt von green flexibility...

Verwandte Meldungen

Kurzanalyse von enervisZuwachs an Flexibilität reicht vorerst nicht, um Kannibalisierungseffekte aufzufangen

Der erwartete Zuwachs an Flexibilitäten im Strommarkt reicht aktuell nicht aus, um die Kannibalisierung durch den weiteren Erneuerbaren-Zubau aufzufangen. Zu diesem Ergebnis kommt eine...

MarkteintrittEconergy startet mit 100-MW-BESS-Projekten in Deutschland

Der israelische Energieversorger und Projektentwickler Econergy Renewable Energy hat zwei Batteriespeicherprojekte in Brandenburg übernommen und damit den Markteintritt in Deutschland vollzogen. Die Systeme sollen...

PowerlineSmart-Meter-Rollout: N-Ergie Netz startet mit neuer Technik

Seit Mitte Mai 2025 baut die N-Ergie Netz GmbH im Zuge des Smart-Meter-Rollouts ein neues Kommunikationssystem auf. Es soll zukünftig eine zuverlässige Verbindung der...

FinnlandEco Stor errichtet 50 MW / 50 MWh-Speicher

Das norwegische Unternehmen Eco Stor AS hat eine Vereinbarung zur Entwicklung und Installation eines netzgekoppelten Batteriespeichersystems (BESS) mit 50 MW Leistung und 50 MWh...

MarktstudieGrüne Flexibilität: Aktuelles Marktdesign als Hemmnis für klare Investitionssignale

Der Ausbau der erneuerbaren Energien schreitet in Deutschland und Europa voran – doch mit ihm wächst auch der Bedarf an Flexibilität im Energiesystem. Wie...