Abo

Newsletter

Strategische Partnerschaft

Großbatteriespeicher: Entelios und enspired vermarkten Alfeld

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Der dänische Investor Obton A/S realisiert zusammen mit Entelios AG und enspired GmbH eines der größten Batteriespeicherprojekte Europas in Alfeld, Niedersachsen. Mit einer Kapazität von 306 MWh und einer Leistung von 137,5 MW soll die Anlage ab 2026 die Netzstabilität sichern und erneuerbare Energien effizienter integrieren. Die Batterie kann rechnerisch eine Million Haushalte für eine Stunde mit Strom versorgen.
Das Projekt ist Teil einer strategischen Partnerschaft, die sich auf die Optimierung von Energiespeichern spezialisiert hat. Entelios und enspired vermarkten den Speicher einer Mitte...

Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
  • Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
  • Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
  • Kostenlos und unverbindlich
  • Kein Abo, keine Kündigung
Jetzt unverbindlich testen
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
  • Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
  • Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
  • Die Energiewoche als E-Paper
  • Vollständiges Artikel-Archiv
  • Vollständiges Archiv aller E-Paper
Jetzt abonnieren
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt: Alle Abos vergleichen

Aktuelle Kontexte zum Thema Großbatteriespeicher:

Mehr von Entelios, Kyon Energy, Obton, enspired

Algorithmen am WerkGroßbatteriespeicher Bollingstedt: Entelios und enspired übernehmen Flexibilitätsvermarktung

Die Eco Stor GmbH hat für ihr Batteriespeicherprojekt den Vermarktungsvertrag mit den Flexibilitätsvermarktern Entelios aus München und enspired aus Wien unterzeichnet. Das Projekt Eco...

GroßbatteriespeicherKyon Energy steigt selbst in Betrieb von Großbatteriespeichern ein

Der auf die Planung und Umsetzung von Großbatteriespeicherprojekten spezialisierte Projektentwickler Kyon Energy erweitert sein Geschäftsmodell. Neben der bisherigen Projektentwicklung und der Tätigkeit als EPCM...

Helmstedt: Genehmigung für 110 MW / 220 MWh-Speicher

Der Projektentwickler Kyon Energy will im niedersächsischen Helmstedt eine der aktuell größten Speicheranlagen in Deutschland realisieren. Die Genehmigung für das Projekt stelle einen bedeutenden...

Kyon Energy: Genehmigung für 20 MW / 40 MWh-Speicher

Kyon Energy will eine neue Speicheranlage in Großenwiehe, Schleswig-Holstein realisieren. Die entsprechende Genehmigung für das Projekt wurde jetzt erteilt, wie der Projektentwickler bekannt gab....

Kyon Energy: Genehmigung für 100-MW-Speicher in Dahlem

Kyon Energy setzt den Ausbau von Speicherkapazitäten in Deutschland fort. Das Münchner Projektentwicklungsunternehmen für Batteriegroßspeichersysteme hat eine Genehmigung für ein weiteres Speicherprojekt erhalten, diesmal in...

Verwandte Meldungen

Anhörung im BundestagBiogasförderung und KWKG: Sachverständige für schnelle und pragmatische Lösungen

Eine Verlängerung des Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes (KWKG) muss aus Sicht von Sachverständigen ebenso noch in dieser Legislaturperiode verabschiedet werden wie eine Anschlussförderung für Biogasanlagen. Das wurde...

TrendForceLeichter Anstieg der Materialkosten stabilisiert Batteriezellpreise im ersten Quartal 2025

Die neuesten Untersuchungen der Marktforscher von TrendForce weisen darauf hin, dass der langanhaltende Preisrückgang bei chinesischen Batterien für Elektrofahrzeuge (EV) und Energiespeichersysteme (ESS) im...

FlexibilitätenOstrom startet Virtuelles Kraftwerk für E-Autos

Das Berliner Energieunternehmen Ostrom hat mit „NeoGrid“ das nach eigenen Angaben erste virtuelle Kraftwerk Deutschlands speziell für Elektroautos eingeführt. Ziel ist es, E-Auto-Batterien als...

FlexibilitätenBioenergie & Co.: BEE kritisiert Rückschritte bei steuerbaren Erneuerbaren

Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) bemängelt, dass bei allen erkennbaren Fortschritten der Energiewende im Jahr 2024 bei den steuerbaren Energien Bioenergie, Wasserkraft, Geothermie und...

GroßbritannienEPEX Spot: Über 100.000 Betriebseinheiten an Local Flexibility-Lösung angeschlossen

Die von EPEX Spot im Auftrag des britischen Verteilnetzbetreibers UK Power Networks DSO (Distribution System Operator) betriebene Local Flexibility-Marktplattform hat einen neuen Meilenstein erreicht:...