Großwärmepumpen (GWP) stellen eine vielversprechende Option dar, wenn es um den Ersatz von Gas- und Kohlekraftwerken in der Wärmeerzeugung geht. Das macht eine Studie deutlich, die jetzt von den Fraunhofer-Einrichtungen ISI und IEG gemeinsam mit der AGFW veröffentlicht wurde. „GWP sind effiziente Wärmeerzeuger, die durch Nutzung von Umweltwärme klimaneutrale Wärme liefern, sobald der Strom vollständig treibhausgasneutral erzeugt wird“, heißt es in der Studie. Darüber hinaus könnten sie im Stromsektor die Integration von erneuerbaren Energien erhöhen. Die Studie stellt zugleich heraus, dass GWP...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen