Abo

Newsletter

„Grüne Grundlast“ bei 90-prozentiger CO2-Neutralität für unter 10 ct/kWh machbar

Neue Studie von BTU Cottbus-Senftenberg und Fraunhofer IEG

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Im Auftrag von 50Hertz haben daher die BTU Cottbus-Senftenberg und das Fraunhofer IEG eine Studie zur „grünen Grundlast“ für die Industrie erstellt. Ziel der Studie war es, ein Konzept für ein energieintensives Industrieunternehmen zu entwickeln, das eine 24/7 Echtzeitversorgung mit Erneuerbarem Strom beinhaltet und das deutlich vor dem Jahr 2030 umgesetzt werden kann. Ein Ergebnis der Studie: Für die Bereitstellung von einem Megawatt grüner Grundlast werden 7,6 MW Erneuerbaren-Leistung benötigt wird. Dabei hat die Photovoltaik den größten Anteil.
Das in der Studie entwickelte Konzept sieht de...

Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
  • Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
  • Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
  • Kostenlos und unverbindlich
  • Kein Abo, keine Kündigung
Jetzt unverbindlich testen
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
  • Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
  • Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
  • Die Energiewoche als E-Paper
  • Vollständiges Artikel-Archiv
  • Vollständiges Archiv aller E-Paper
Jetzt abonnieren
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt: Alle Abos vergleichen

Mehr von ##company_names##

Verwandte Meldungen

EnergiespeicherBnewable steigt auf deutschem Markt ein

Das Energieunternehmen Bnewable hat im Mai 2025 den Geschäftsbetrieb in Deutschland aufgenommen und positioniert sich als Dienstleister für die Industrie, die mit intelligentem Energiemanagement...

„Cow-PV“Nestlé entwickelt mit Landwirt innovatives Agri-PV-Konzept

Angrenzend an das Nestlé Nutrition Werk in Biessenhofen hat Nestlé mit dem Bau einer Agri-Photovoltaik-Anlage begonnen. Die Anlage entsteht auf einer landwirtschaftlichen Fläche eines...

dena-LeitfadenEnergy Sharing in der Praxis: Neue Erkenntnisse aus dem Pilotprojekt in Wunsiedel

Ein neuer Leitfaden liefert zentrale Erkenntnisse zur praktischen Umsetzung von Energy Sharing. Der Leitfaden, der auf den Erfahrungen aus der Energy Sharing Community (ESC)...

ContextCrew-Tool Energiepreis-Spektrum: Preisverläufe im Fokus

Die Entwicklung der Preisstrukturen ist im Zuge der Energiewende zunehmend volatil. Das betrifft insbesondere die Strommärkte, bei denen sich ein stark steigendes Angebot von...

WochenbilanzKW 17: Anteil Erneuerbarer an Strommix bei knapp 57 Prozent

Der Anteil der erneuerbaren Energien an der Nettostromerzeugung ist bei gesunkenem Stromverbrauch und gesunkener Gesamtstromerzeugung in KW 17 nahezu unverändert geblieben. Wie die Auswertung...