Engie Deutschland und das Regionalwerk Bodensee gründen die Wärmeversorgungsgesellschaft Tettnang GmbH und errichten gemeinsam ab 2025 ein innenstadtnahes Nahwärmenetz mit einer Anschlussleistung von bis zu 14,1 MW. Der Vertrag über das Energieliefer-Contracting (Wärme) mit der Stadt Tettnang wird über einen Zeitraum von 20 Jahren laufen. Zudem sieht das Konzept eine Ausdehnung des Netzes auf angrenzende Wohn- und Gewerbegebiete vor. Der Aufsichtsrat des Regionalwerks Bodensee und der Gemeinderat haben die Pläne Anfang Mai bestätigt, wie Engie Deutschland mitteilte.
Das technische Herzstück bi...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen