Für Güllekleinanlagen hat die Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetz einige Änderungen gebracht. „Deren Förderung fokussiert nicht primär auf Stromerzeugung und -vermarktung, sondern verstärkt auf Umwelt- und Klimaschutz“, führt die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) aus. Eine Ausweitung der Nutzung von Güllekleinanlagen zur vollständigen Verwertung des Wirtschaftsdüngers könnte einen erheblichen Beitrag zur Erreichung der Klimaschutzziele im Landwirtschaftssektor leisten.
Die Vergärung von Rinder- und Schweingülle sowie Festmist reduziert einerseits Methanemissionen aus der Tierhaltun...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen