Abo

Newsletter

Guthaben auf dem EEG-Konto bis Ende Mai fast aufgebraucht

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Nach einem Minus von rund einer Milliarde Euro im Mai ist das Guthaben auf dem EEG-Konto fast aufgebraucht. Nach den Daten der Übertragungsnetzbetreiber wurden im Mai Einnahmen von 1,914 Mrd. € verbucht, während sich die Ausgaben auf 2,912 Mrd. € summierten. Das Konto weist per Ende Mai noch einen Guthabenstand von 98,1 Mio. € aus. Zum Jahresstart hatte das Konto noch mit zwei Milliarden Euro im Plus gelegen.

Nach dem bisherigen Umlagemechanismus würde der EEG-Umlagesatz im kommenden Jahr voraussichtlich deutlich steigen. Die Coronakrise führt zu reduzierter Stromnachfrage und damit einem Ausfall von Zahlungen der EEG-Umlage. Zudem sorgt der Nachfragerückgang zu geringen Strompreisen im Großhandel. Damit steigen die EEG-Differenzkosten.

Die Bundesregierung hat allerdings entschieden, Steuergelder dafür einzusetzen, dass die EEG-Umlage im kommenden Jahr von derzeit 6,76 ct/kWh auf 6,5 ct/kWh sinkt. Damit wird ein Deckel eingezogen. Perspektivisch sollen Einnahmen aus dem neuen CO2-Preis dafür eingesetzt werden, die EEG-Umlage weiter zu senken.

Lesen Sie auch:

Gefallene EE-Marktwerte und Schwächung des PPA-Marktes in Deutschland

Mehr von ##company_names##

Verwandte Meldungen

Bundestagswahl„Bürgerenergie-Wahlprogramm“ setzt sich für Planungssicherheit für kleinere Akteure ein

Verbände und Unternehmen aus dem Bereich der Bürgerenergie haben ein Wahlprogramm und eine Online-Kampagne zur Bundestagswahl vorgelegt. „Wir wollen auch im Wahlkampf gemeinsam mit...

Mieterstrom-ContractingEnerfin und Allegron kooperieren bei 250 Objekten

Das bundesweit tätige Immobilienunternehmen Allegron und der Mieterstrom-Contracting-Anbieter Enerfin haben eine Kooperation vereinbart. Enerfin werde in rund 250 Liegenschaften von Allegron ein Mieterstrom-Contracting umsetzen...

JemgumNeues Kontrollzentrum für RWE-Offshore-Windparks

In der ostfriesischen Gemeinde Jemgum im Landkreis Leer entsteht ein neues Bürogebäude, von dem aus bestehende und auch künftige Offshore-Windparks von RWE in Deutschland...

Papier zur Bundestagswahl Strommarkt, Fernwärme und Netze: Monopolkommission legt Empfehlungen vor

Die Monopolkommission hat neun wettbewerbspolitische Empfehlungen zur Bundestagswahl formuliert. Ein Drittel davon bezieht sich auf den Energiemarkt. So spricht sich das Gremium für „wettbewerbsoffene...

Nachrichten kompaktSolar-Splitter: Belectric errichtet 189-MW-Solarpark in den Niederlanden

Sie wollen wissen, was sich aktuell in der Solarbranche tut? Mit unseren Splittern halten wir Sie über neue Deals, Geschäftszahlen oder Kooperationen auf dem...