Abo

Newsletter

Guthaben auf dem EEG-Konto steigt auf mehr als fünf Mrd. €

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Auf mehr als fünf Milliarden Euro ist der Guthabenstand auf dem EEG-Konto im Januar gestiegen. Nach Angaben der Übertragungsnetzbetreiber wurde zum Jahresauftakt ein Monatsüberschuss von 546 Mio. € erwirtschaftet. Dabei standen Einnahmen von 2,241 Mrd. € Ausgaben in Höhe von 1,695 Mrd. € gegenüber.

Der größte Teil der Einnahmen entfällt auf Zahlungen der EEG-Umlage durch nicht privilegierte Stromverbraucher. Hier wurden im Januar 2,085 Mrd. € eingenommen. Die Vermarktung von EEG-Strom durch die Übertragungsnetzbetreiber erbrachte Einnahmen von 109 Mio. €, dabei handelt es sich ausschließlich auf den immer kleiner werdenden Teil des nicht direktvermarkteten EEG-Stroms. Konkret veräußerten die ÜNB im Januar 1.973 GWh EEG-Strom. Der pro MWh erwirtschaftete Erlös lag bei 55,0 €.

EEG-Konto: 617 Mio. € mehr Einnahmen als Ausgaben im Jahr 2018

Mehr von ##company_names##

Verwandte Meldungen

Virtuelle SummenzählerBerlin: Deutschlands größtes Mieterstromprojekt mit 4,7 MW

metergrid hat den Startschuss für das größte Mieterstromprojekt in Deutschland gegeben. Das Vorhaben umfasst die Errichtung einer PV-Anlage von über 4,7 MWp zur Versorgung...

ContextCrew-Tool Energiepreis-Spektrum: Preisverläufe im Fokus

Die Entwicklung der Preisstrukturen ist im Zuge der Energiewende zunehmend volatil. Das betrifft insbesondere die Strommärkte, bei denen sich ein stark steigendes Angebot von...

BilanzPNE verkauft 2024 Projekte mit 751 MW Leistung

Die PNE AG hat im vergangenen Jahr in Deutschland und auf den internationalen Märkten sechs Windenergie- und Photovoltaik (PV)-Projekte mit einer Gesamtleistung von 751,3...

Nachrichten kompaktWindenergie-Splitter: Caeli Wind führt Asset-Klasse „Ready-to-Build“ ein

Sie wollen wissen, was sich aktuell in der Windenergiebranche tut? Mit unseren Splittern halten wir Sie über neue Deals, Geschäftszahlen oder Kooperationen auf dem...

Jahresauftaktveranstaltung„Energiedialog 2025“: Branche fordert Stabilität für nächste Phase der Energiewende

Die Erneuerbare-Energien-Branche hat den „Energiedialog 2025“ genutzt, um im Vorfeld der Bundestagswahlen eindringlich vor einem Abbruch der gegenwärtigen Dynamik beim Ausbau der erneuerbaren Energien...