Abo

Newsletter

Halbjahreszahlen 2019/2020: Trotz höheren Umsatzes erzielt Verbio geringeres Ergebnis

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Die Verbio AG, ein Biokraftstoffhersteller mit Sitz in Leipzig, konnte sein Produktions- und Absatzvolumen im ersten Geschäftshalbjahr 2019/2020 (bis 31. Dezember 2019) steigern. In der Folge hat das Unternehmen seinen Umsatz eigenen Angaben zufolge um 15 Prozent auf 436,6 Mio. € erhöht. Zudem seien die ersten sechs Monate des Geschäftsjahres im Vergleich zum Vorjahreszeitraum durch eine wesentlich verbesserte Marge bei Bioethanol und eine stabil gute Marge für Biodiesel gekennzeichnet gewesen.

Die produzierte Menge an Biodiesel und Bioethanol stieg insgesamt von rund 361.000 Tonnen auf rund 403.000 Tonnen. Im Biodieselsegment lag die produzierte Menge mit rund 281.000 Tonnen Biodiesel in den ersten sechs Monaten 2019/2020 rund 17 Prozent über dem Niveau des entsprechenden Vorjahreszeitraumes. Die mit 85,1 Prozent geringere Auslastung in diesem Segment sei im Wesentlichen darauf zurückzuführen, dass die Kapazität der Biodieselanlage in Kanada noch nicht voll genutzt werden konnte. Im ersten Halbjahr 2018/2019 waren es noch 101,9 Prozent Auslastung.

Immer mehr Tankstellen bieten verbiogas an

Die Produktion von Biomethan erhöhte sich von rund 338.000 MWh auf 377.000 MWh. Bundesweit bieten mittlerweile ca. 125 Tankstellen das Produkt „verbiogas“ an, für das Biomethan ins Erdgasnetz eingespeist und an CNG-Tankstellen als Biokraftstoff für CNG-Fahrzeuge angeboten wird.

Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) verschlechterte sich jedoch leicht. Höhere Kosten hätten dazu geführt, dass sich die gestiegenen Beiträge der Rohmargen nicht in einem verbesserten Ebitda niedergeschlagen hätten. Zwischen Juli und Dezember 2019 lag das Ebitda bei 53,9 Mio. €, im Vergleich zum entsprechenden Vorjahreszeitraum sank es damit um rund sechs Prozent. Das Konzernbetriebsergebnis (Ebit) lag bei 39,9 Mio. € und damit um 6,7 Mio. € unter dem des Vergleichszeitraumes.

Verbio erhöht Prognose für das Gesamtjahr

Die segmentübergreifend erhöhte Biokraftstoffnachfrage im Kalenderjahr 2020 und der gute Auftragsbestand bis Ende des Geschäftsjahres 2019/2020 haben Verbio bereits Ende Januar dazu veranlasst, die Prognose für das gesamte Geschäftsjahr 2019/2020 anzuheben. Es soll ein Ebitda in einer Größenordnung von 110 Mio. € und ein Net-Cash bis zum Ende des Geschäftsjahres in einer Größenordnung von 40 Mio. € erreicht werden. Zuletzt ging das Unternehmen von einem EBITDA in einer Größenordnung von 65 Mio. € und einer geringen Nettoverschuldung zum Geschäftsjahresende 2019/2020 aus.

Der komplette Halbjahresbericht steht unter https://www.verbio.de/investor-relations/aktuelles-publikationen/finanzberichte/ zur Verfügung.

Lesen Sie hier mehr zum letzten Geschäftsbericht von Verbio:

Verbio profitiert im Geschäftsjahr 2018/2019 von gestiegener Nachfrage nach Biomethan

Mehr von Verbio

NeunmonatszahlenVerbio rechnet mit weiterer Stabilisierung am THG-Quoten- und Biokraftstoffmarkt

Der Konzernumsatz des Bioenergieunternehmens Verbio ist in den ersten neun Monaten gegenüber dem Vorjahresvergleichswert um 13 Prozent auf 1.146,5 Mio. Euro (Vorjahresperiode: 1.318,1 Mio....

BiokraftstoffeVerbio und Knauber Gas akzeptieren Bio-LNG-Tankkarten wechselseitig

Verbio und Knauber Gas haben eine Kooperation zur gegenseitigen Akzeptanz ihrer jeweiligen Tankkarten geschlossen. Künftig werden damit Tankkarten von Verbio an den BioLNG-Stationen von...

Verbio-GeschäftsentwicklungBeschleunigte Erholung der THG-Quotenpreise erwartet

Der Biokraftstoffhersteller Verbio meldet verbesserte Zahlen im zweiten Quartal des neuen Geschäftsjahrs. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) lag demnach für das...

Bioenergie-KonzernVerbio-Ergebnis halbiert sich im Geschäftsjahr 2023/2024 auf 121,6 Mio. €

Der Bioenergiekonzern Verbio hat im Geschäftsjahr 2023/24 ein Ergebnis (Ebitda) in Höhe von 121,6 Mio. € (Vorjahr: 240,3 Mio. €, -49,4 Prozent), das im...

Verbio startet Produktion der Ethanol-Produktionslinie in Nevada

Verbio hat am US-Standort Nevada, Iowa, mit der kommerziellen Herstellung von Ethanol aus Mais begonnen. Die Biomethan-Produktionslinie wurde bereits im März erfolgreich in Betrieb...

Verwandte Meldungen

Anaergia und Techbau Biomethan in Italien: Zwei weitere Anlagen geplant

Anaergia hat mit Techbau einen Vertrag zum Bau von zwei neuen Biomethan-Produktionsanlagen in Italien unterzeichnet. Der Vertrag erweitert die im April 2025 bekanntgegebene Zusammenarbeit...

2.500 Tonnen E-Fuels pro JahrPower-to-Liquid-Anlage von Ineratec in Frankfurt-Höchst offiziell eröffnet

Das deutsche Cleantech-Unternehmen Ineratec hat eine Power-to-Liquid-Anlage zur Herstellung von E-Fuels und E-Chemikalien offiziell eröffnet. Die Anlage mit dem Namen „Era One“ in Frankfurt-Höchst...

RubinmühleMVV Enamic errichtet Biomasseanlage zur Dampferzeugung aus Haferschalen

Der Energiedienstleister MVV Enamic errichtet für den Haferverarbeiter Rubinmühle am Standort Lahr eine neue Biomasseanlage zur Prozessdampferzeugung. Die Anlage werde mit Haferschalen aus eigener...

TFZ-PublikationBiogas-Alternativpflanze: Tipps zur Durchwachsenen Silphie

Eine nachhaltige Möglichkeit, um Stoffkreisläufe zu schließen, bietet beim Anbau der Durchwachsenen Silphie die Düngung mit Gärresten. Wie Wissenschaftler des Technologie- und Förderzentrums (TFZ)...

Verbände intervenierenHolzhackschnitzel: BMF nimmt Änderung bei USt zurück

Das Bundesfinanzministerium (BMF) hat die geplante Änderung des reduzierten Umsatzsteuersatzes bei Holzhackschnitzeln zurückgenommen. Das berichten der Fachverband Holzenergie im Bundesverband Bioenergie (FVH) und der...