Im Rahmen des BMWi-Förderprogramms Wärmenetze 4.0 überprüft Hamburg Energie derzeit die Machbarkeit einer intelligenten Wärmeinfrastruktur, die auf erneuerbaren Energien basiert, innovative Technologien einsetzt und Abnehmer und Erzeuger effizient vernetzt. Wie der städtische Ökostromversorger mitteilt, soll in Hamburg-Wilhemsburg in naher Zukunft ein Wärmenetz der vierten Generation entstehen.
Ziel ist, eine Wärmeinfrastruktur aufzubauen, die Bestands- sowie Neubauten zum größten Teil mit Wärme aus erneuerbaren Energien versorgt – mit einem Netz, das die Wärme flexibel und effizient bereitste...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen