Abo

Newsletter

Hamburg Water Cycle: Konzept verbindet Abwasserreinigung und Energiegewinnung

Trennung der Abwasserströme / Reduzierung von CO2-Emissionen

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Im Hamburger Stadtquartier Jenfelder Au ist das Abwasserkonzept Hamburg Water Cycle in Betrieb genommen worden. Wie Hamburg Wasser mitteilt, kombiniert das Konzept die Abwasserreinigung und Energiegewinnung des Wohnquartiers. So soll der Ausstoß von CO2 verringert und Stoffkreisläufe geschlossen werden.
„Durch die Abwasserbehandlung direkt im Quartier reduzieren wir nicht nur die CO2-Emissionen. Die gesamte Anlage versorgt sich autark und wir geben Wärme und Strom an das Quartier ab“, erklärte Nathalie Leroy, die Geschäftsführerin von Hamburg Wasser, bei der Einweihung.
Für das Projekt Hamburg...

Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
  • Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
  • Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
  • Kostenlos und unverbindlich
  • Kein Abo, keine Kündigung
Jetzt unverbindlich testen
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
  • Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
  • Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
  • Die Energiewoche als E-Paper
  • Vollständiges Artikel-Archiv
  • Vollständiges Archiv aller E-Paper
Jetzt abonnieren
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt: Alle Abos vergleichen

Mehr von ##company_names##

Verwandte Meldungen

NiedersachsenZahl der Anlagen für oberflächennahe Geothermie in sieben Jahren verdoppelt

Zum ersten Mal hat das Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) Jahresstatistiken zur oberflächennahen Geothermie in Niedersachsen veröffentlicht. Nachdem das LBEG in seiner...

HybridspeicherlösungenVerbund investiert in spanischen Energiespeicherspezialisten HESStec

Verbund X Ventures, die Corporate Venture Capital Einheit des österreichischen Energieunternehmens Verbund, beteiligt sich an der aktuellen Finanzierungsrunde des spanischen Startups HESStec. Das Unternehmen...

41-MW-AnlageLeipziger Solarthermie-Rekordprojekt: Letzter von 13.200 Kollektoren montiert

Die Leipziger Stadtwerke haben einen wichtigen Meilenstein bei der Errichtung ihrer Solarthermie-Großanlage im Stadtteil Lausen-Grünau erreicht. Der letzte von insgesamt 13.200 Kollektoren wurde jetzt...

EnergiespeicherVoltfang erhält weitere 15 Mio. Euro für Wachstumskurs

Der Speicherexperte Voltfang hat eine Series B Finanzierungsrunde über 15 Mio. Euro abgeschlossen. Die Runde wurde erneut vom niederländischen Deeptech-Investor Forward.One als Lead-Investor angeführt....

Energieeffizienz im FokusCyrusOne und E.ON wollen gemeinsame Lösungen für Energieversorgung von Rechenzentren entwickeln

Der Rechenzentrenbetreiber CyrusOne und E.ON haben eine Partnerschaftsvereinbarung unterzeichnet. Ziel sei die gemeinsame Entwicklung und Umsetzung lokaler Energieerzeugungslösungen für Rechenzentren, heißt es in einer...