Nach langer Kontroverse hat der rot-grüne Hamburger Senat den Rückkauf des Fernwärmenetzes beschlossen. Hamburgs Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) warb daher bei den Abgeordneten der Bürgerschaft um die Zustimmung zum Rückkauf des Fernwärmenetzes. Im Hinblick auf die Umsetzung des Volksentscheids von 2013 sei es dem Senat nicht um das „Ob“, sondern um das „Wie“ gegangen, sagte Tschentscher in seiner Regierungserklärung Mitte Oktober.
Die vollständige Übernahme der Fernwärmegesellschaft vom Versorger Vattenfall habe sich als die beste Lösung erwiesen, bekräftigte er. Hamburg hält bereits 2...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen