In der Diskussion um die Hamburger Fernwärme bleibt Vattenfall bei den Kernfragen hart. Vattenfall-Deutschlandchef Tuomo Hatakka erklärte, das Ziel des Energiekonzerns sei, sein Geschäft innerhalb einer Generation zu dekarbonisieren, was auch für die Hamburger Fernwärme gelte. Jedoch plädierten er und sein Hamburger Geschäftsführer Pieter Wasmuth erneut dafür, das Kohlekraftwerk Moorburg in die künftige Fernwärmeversorgung des Hamburger Westens einzubeziehen. Dies sei deutlich wirtschaftlicher als neue Anlagen zur Wärmeerzeugung zu errichten.
„Wir wollen Nachhaltigkeit mit Bezahlbarkeit kombin...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen