Hanwha Q Cells hat die Markteinführung eines neuen skalierbaren und modularen Energiespeichersystems mit dem Namen Q.Home+ ESS HYB-G2 in Deutschland bekannt gegeben.
Das neue Produkt besteht nach Angaben des Unternehmens aus einem Energiespeichersystem (ESS) und einem Hybrid-Wechselrichter (HYB). Das System ist in die Q.Home Manager Energiemanagement-Kontrollplattform eingebettet. Die Kapazität des Speichers liegt in der Ausgangsgröße bei 4,0 kWh und kann um je 4,0 kWh auf bis zu 20 kWh skaliert werden.
Erst Europa und dann die ganze Welt
Durch die Integration eines hybriden Wechselrichters in das System könne die Batterie effizient auf den Bedarf des Kunden angepasst werden, heißt es. In anderen europäischen Solarmärkten soll das Speichersystem bis 2019 angeboten werden, danach ist ein weltweiter Roll-out geplant.
Solarstromspeicher zur Eigenversorgung: Größe ist nicht das einzige Kriterium