Abo

Newsletter

Hanwha Q Cells bringt neues Speichersystem auf deutschen Markt

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Hanwha Q Cells hat die Markteinführung eines neuen skalierbaren und modularen Energiespeichersystems mit dem Namen Q.Home+ ESS HYB-G2 in Deutschland bekannt gegeben.

Das neue Produkt besteht nach Angaben des Unternehmens aus einem Energiespeichersystem (ESS) und einem Hybrid-Wechselrichter (HYB). Das System ist in die Q.Home Manager Energiemanagement-Kontrollplattform eingebettet. Die Kapazität des Speichers liegt in der Ausgangsgröße bei 4,0 kWh und kann um je 4,0 kWh auf bis zu 20 kWh skaliert werden.

Erst Europa und dann die ganze Welt

Durch die Integration eines hybriden Wechselrichters in das System könne die Batterie effizient auf den Bedarf des Kunden angepasst werden, heißt es. In anderen europäischen Solarmärkten soll das Speichersystem bis 2019 angeboten werden, danach ist ein weltweiter Roll-out geplant.

Solarstromspeicher zur Eigenversorgung: Größe ist nicht das einzige Kriterium

Mehr von ##company_names##

Verwandte Meldungen

ZweistundenspeicherMET Group weiht 40-MW-Speicher in Ungarn ein

Die MET Group hat den aktuell größten autonomen Batteriespeicher Ungarns in Betrieb genommen. Die Anlage verfügt über eine Gesamtleistung von 40 MW und eine...

Fraunhofer IPARegelenergiemarkt: KI-gestützte Preisprognose steigert Erlöse um bis zu 37 Prozent

Mit Künstlicher Intelligenz (KI) ist es Forschern des Fraunhofer IPA gelungen, den Regelleistungsmarktpreis – also den Preis für kurzfristig bereitgestellten Strom zur Netzstabilisierung –...

BDEW warnt vor „Sparprogramm“Strom- und Gasnetze: BNetzA startet Konsultation zu neuem Regulierungsrahmen

Die Bundesnetzagentur hat die Konsultation zu den Festlegungsverfahren zum Regulierungsrahmen und zur Methode der Anreizregulierung (RAMEN Strom und RAMEN Gas) sowie zur Strom-Netzentgeltfestlegung (StromNEF)...

Maßnahmenpaket geplantBlackout in Spanien: Bericht sieht deutliche Defizite in der Spannungsregelung

Der Strom-Blackout auf der Iberischen Halbinsel am 28. April 2025 ist durch ein Überspannungsproblem mit multifaktorieller Ursache ausgelöst worden. Zu diesem Ergebnis kommt der...

HybridspeicherlösungenVerbund investiert in spanischen Energiespeicherspezialisten HESStec

Verbund X Ventures, die Corporate Venture Capital Einheit des österreichischen Energieunternehmens Verbund, beteiligt sich an der aktuellen Finanzierungsrunde des spanischen Startups HESStec. Das Unternehmen...