Bis zum Sommer 2018 soll der gesamte Staatswald in Hessen, der einer Größe von 305.000 Hektar entspricht, FSC-zertifiziert sein. Das teilte das hessische Umweltministerium mit.
„Bis August erhalten die verbleibenden Forstämter das FSC-Siegel. Damit verwirklicht die Landesregierung ihr Ziel den hessischen Staatswald ökologisch und zukunftssicher zu bewirtschaften“, sagte die hessische Umweltministerin Priska Hinz. Nach der kompletten Umstellung hat Hessen, dicht nach Baden-Württemberg, den zweitgrößten Anteil an FSC-Wald in Deutschland. Die Holzenergiebranche befürchtet jedoch, dass die Hackschnitzel-Mengen auf dem Markt aufgrund der FSC-Zertifizierung sinken könnten. Denn den Kriterien des Gütesiegels zufolge muss Waldrestholz mit einem Durchmesser von unter sieben Zentimetern in den zertifizierten Wäldern verbleiben.