In Schweden wurde kürzlich mit dem „Wind of Change Tower“ des Energieanbieters Varberg Energi AB der erste Holzturm für kommerzielle Windkraftanlagen eingeweiht. Das Fraunhofer-Institut für Holzforschung Wilhelm-Klauditz-Institut WKI hat die Firma Modvion AB in Göteborg bezüglich der Verklebungen beraten, wie aus einer Mitteilung hervorgeht.
Inklusive der V90-2.0MW-Turbine von Vestas erreicht der Turm eine Gesamthöhe von 150 Metern (reine Turmhöhe 105 Meter), was ihn zum höchsten hölzernen Windkraftanlagenturm weltweit mache. Der Turm besteht aus vorgefertigten Modulen, die erst auf der Bauste...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen