Im September haben die Übertragungsnetzbetreiber 3.898 GWh EEG-Strom an den Strombörsen vermarktet und dabei einen durchschnittlichen Erlös von 46,50 €/MWh erwirtschaftet. Bei diesen Strommengen handelt es sich um den Teil des EEG-Stroms, der nicht direkt vermarktet wird. Der größte Anteil entfällt dabei auf die Photovoltaik mit 2.954 GWh. Auch die Biomasse ist im Portfolio mit 588 GWh noch vergleichsweise stark vertreten, auf die Onshore-Windkraft (212 GWh) und sonstige Technologieformen (144 GWh) entfallen nur kleinere Anteile am Vermarktungsvolumen.
Der weitaus größere Teil der EEG-Strommen...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen