Kurzumtriebsplantagen (KUP) gelten als ein Hoffnungsträger für eine nachhaltige Bioenergiegewinnung, der einen hohen Flächenertrag und niedrige CO2-Vermeidungskosten verbindet. Aber wie gut eignet sich KUP-Holz tatsächlich für die energetische Nutzung? In Zusammenarbeit mit der Bayerischen Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft hat TFZ die Brennstoffqualität und das Verbrennungsverhalten von Hackschnitzel aus dem Kurzumtrieb untersucht. Aufgrund gewonnener Erkenntnisse empfehlen die Wissenschaftler den Brennstoff eher für größere Heizwerke.
In privaten Hackschnitzelkesseln werden neben Wal...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen