In der EU wandeln sich die Rahmenbedingungen für Holzenergie rasant. Die Nachhaltigkeitsregelungen verschärfen sich zunehmend, andererseits kann die Branche von steigenden Investitionen und Förderungen profitieren. Das führte Johannes Baur von der Generaldirektion Energie der Europäischen Kommission auf dem digitalen Holzenergiekongress Ende September aus.
Die EU hat in ihrem „Climate Target Plan“ das Ziel formuliert, dass bis 2030 mindestens 38 bis 40 Prozent der Energieversorgung auf erneuerbaren Energien basieren müssen. Damit sollen die Treibhausgasemissionen um 55 Prozent gesenkt werden, ...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen