Abo

Newsletter

Holzpelletpreise bleiben für Verbraucher im August stabil

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Die Verbraucherpreise für Holzpellets sind im August im Vergleich zum Vormonat nahezu stabil geblieben. Bei einer Abnahmemenge von sechs Tonnen stieg der Preis nur leicht um 0,8 Prozent auf 238,70 € je Tonne. Wie der Deutsche Energieholz- und Pellet-Verband (DEPV) berichtet, liegt der Pelletpreis im Vergleich zum August 2018 rund 0,5 Prozent höher.

Pro Kilowattstunde (kWh) Wärme kosten Pellets damit aktuell 4,77 Cent. Der Brennstoffpreisvorteil von Pellets gegenüber Heizöl beträgt nach DEPV-Angaben 25,4 Prozent und zu Erdgas 23,9 Prozent.

Wie in den vergangenen Monaten sind Pellets im August mit 237,45 € je Tonne in Süddeutschland besonders günstig, knapp gefolgt von Mitteldeutschland mit 237,47 € je Tonne. In Nord- und Ostdeutschland liegt der Tonnenpreis mit durchschnittlich 241,88 € leicht über dem Bundesdurchschnitt.

Quelle: DEPV

Größere Mengen (26 Tonnen) wurden im August 2019 zu folgenden Konditionen gehandelt: Süd: 224,12 €/Tonne, Mitte: 221,87 €/Tonne, Nord/Ost: 225,33 €/Tonne, wobei sämtliche Preise die MwSt. beinhalten.

Der DEPV-Preisindex wird im Monatsrhythmus veröffentlicht. Er bezeichnet den Durchschnittspreis in Deutschland für eine Tonne Pellets der Qualitätsklasse ENplus A1 (Abnahme 6 Tonnen lose eingeblasen, Lieferung im Umkreis 50 km, inkl. aller Nebenkosten und MwSt.). Für den DEPV erhebt das Deutsche Pelletinstitut (DEPI) den Pelletpreis nach Regionen sowie nach Verkaufsmenge.

Lesen Sie dazu auch:

Deutsche Pellet-Produktion steigt im ersten Halbjahr auf Rekordwert

Mehr von ##company_names##

Verwandte Meldungen

450-kW- und 250-kW-AnlagenNeue Aufträge für Weltec am japanischen Biogasmarkt

Der deutsche Biogasspezialist Weltec Biopower hat auf dem japanischen Markt weitere Aufträge erhalten. Nach der Installation mehrerer landwirtschaftlicher Anlagen in den letzten Jahren vermelden...

Zahlen von IW Köln und GWS Bioenergie bietet trotz komplexer Rahmenbedingungen weiter viele Jobs

Die Zahl der Stellenausschreibungen im Bereich Biomasse hat sich zwischen 2019 und 2024 verdoppelt. Zu diesem Ergebnis kommt die Analyse des Instituts der Deutschen...

„Überzogene Vorgaben“Holzheizungen und -öfen: Branche sieht EU-Ökodesign-Pläne als Bedrohung

Die geplante Verschärfung der EU-Ökodesign-Verordnung für Holzheizungen und -öfen bedroht nach Branchenbewertung die Wettbewerbsfähigkeit der Hersteller. Sie könnte „einen Großteil der Kessel und Öfen...

TotalEnergiesFrankreich: Rübenschnitzel werden zu Biomethan

TotalEnergies hat mit BioNorrois seine 8. Biomethan-Produktion in Frankreich in Betrieb genommen. Die Anlage in Fontaine-le-Dun (Normandie) werde jährlich 153 GWh Biomethan in das...

ContextCrew-ToolDatenmonitor Bioenergie: Preise, Märkte und Trends im Überblick

Biomasse ist eine knappe Ressource. Sie wird wie andere Waren gehandelt. Nicht immer ist die Preisbildung transparent, da es im Biomassebereich keine atomistische Marktstruktur...