Die Verbraucherpreise für Holzpellets sind im August im Vergleich zum Vormonat nahezu stabil geblieben. Bei einer Abnahmemenge von sechs Tonnen stieg der Preis nur leicht um 0,8 Prozent auf 238,70 € je Tonne. Wie der Deutsche Energieholz- und Pellet-Verband (DEPV) berichtet, liegt der Pelletpreis im Vergleich zum August 2018 rund 0,5 Prozent höher.
Pro Kilowattstunde (kWh) Wärme kosten Pellets damit aktuell 4,77 Cent. Der Brennstoffpreisvorteil von Pellets gegenüber Heizöl beträgt nach DEPV-Angaben 25,4 Prozent und zu Erdgas 23,9 Prozent.
Wie in den vergangenen Monaten sind Pellets im August mit 237,45 € je Tonne in Süddeutschland besonders günstig, knapp gefolgt von Mitteldeutschland mit 237,47 € je Tonne. In Nord- und Ostdeutschland liegt der Tonnenpreis mit durchschnittlich 241,88 € leicht über dem Bundesdurchschnitt.
Größere Mengen (26 Tonnen) wurden im August 2019 zu folgenden Konditionen gehandelt: Süd: 224,12 €/Tonne, Mitte: 221,87 €/Tonne, Nord/Ost: 225,33 €/Tonne, wobei sämtliche Preise die MwSt. beinhalten.
Der DEPV-Preisindex wird im Monatsrhythmus veröffentlicht. Er bezeichnet den Durchschnittspreis in Deutschland für eine Tonne Pellets der Qualitätsklasse ENplus A1 (Abnahme 6 Tonnen lose eingeblasen, Lieferung im Umkreis 50 km, inkl. aller Nebenkosten und MwSt.). Für den DEPV erhebt das Deutsche Pelletinstitut (DEPI) den Pelletpreis nach Regionen sowie nach Verkaufsmenge.
Lesen Sie dazu auch:
Deutsche Pellet-Produktion steigt im ersten Halbjahr auf Rekordwert