Die Holzpelletpreise für Endkunden haben sich im Juli kaum verändert. Nach Erhebungen des Deutschen Energieholz- und Pelletverbands müssen Käufer von Holzpellets im Juli im bundesweiten Schnitt 231,28 € pro Tonne zahlen. Im Vormonat lag der Pelletpreis bei 231,88 € pro Tonne. In Relation zum Vorjahr sind die Preise um 3,8 Prozent gestiegen. Eine Kilowattstunde (kWh) Wärme aus Pellets kostet im Juli 2017 4,63 Cent. Der Preisvorteil zu Heizöl beträgt nach Angaben des DEPV rund 11 Prozent, zu Erdgas rund 20 Prozent.
„Der kaum merkliche Rückgang zum vergangenen Monat zeigt, dass es für Verbraucher nun an der Zeit ist, ihr Pelletlager zu füllen und vor dem in der zweiten Jahreshälfte erwarteten Preisanstieg Heizkosten zu sparen“, empfiehlt Martin Bentele, Geschäftsführer des Branchenverbandes DEPV.
Niedrigster Tonnenpreis bei sechs Tonnen Abnahme derzeit in der Mitte Deutschlands
Das Deutsche Pellet-Institut, das die Preisentwicklung im Auftrag des DEPV ermittelt, hat die geringsten Holzpelletpreise (Abnahmemenge: sechs Tonnen) in Mitteldeutschland festgestellt. Dort liegt der Tonnenpreis bei 230,02 €. In Süddeutschland kostet die gleiche Menge 230,78 € und im Norden der Republik 231,93 €.
Größere Mengen (26 Tonnen) sind noch etwas günstiger zu haben: In der Region Süd kostete eine entsprechende Lieferung 217,72 €/Tonne, in der Region Mitte 217,08 €/Tonne und in der Region Nord/Ost 215,43 €/Tonne. Die Preise enthalten die Mehrwertsteuer.