Ein neues Hybrid-Heizkraftwerk der Stadtwerke Altensteig wird am Wochenende offiziell in Betrieb genommen. Wie der Versorger aus der Stadt im Nordschwarzwald berichtet, wird Wärme in Zeiten hoher Strompreise über eine KWK-Anlage erzeugt. Ist der Strompreis dagegen niedrig, wird die Wärme mit Strom mittels Wärmepumpe erzeugt. Das Konzept liefert nach Einschätzung der Stadtwerke einen Beitrag zur Energiewende, da die Strompreise ein Signal dafür seien, wie hoch der Anteil der erneuerbaren Energien im Stromnetz ist.
Die Wärmepumpe arbeitet mit drei Verdichterstufen und kommt auf eine Leistung von...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen