Hydro Energi und Axpo Nordic haben einen Zehnjahresvertrag über die Lieferung von 2,63 TWh Strom an Hydro unterzeichnet. Im Rahmen des Langzeitvertrags werde Axpo von 2026 bis 2035 Strom an Hydro im schwedischen Stromtarifgebiet SE2 liefern.
Hydro produziert Aluminiumprodukte, ist aber auch selbst im Bereich der erneuerbare Energien aktiv, etwa als Betreiber von Wasserkraftanlagen. Für das Unternehmen seien langfristige Verträge von entscheidender Bedeutung, um auch in Zukunft weltweit führend in der Produktion von kohlenstoffarmem Aluminium zu bleiben, heißt es. Erneuerbare Energien spielten bei der Herstellung von Aluminium in Norwegen eine zentrale Rolle. Ihre CO2-Emissionen sind rund 75 Prozent niedriger als der globale Durchschnitt. Somit sind sie entscheidend für den Erfolg der Technologie-Roadmap von Hydro, bis 2050 Netto-Null-Emissionen zu erreichen.
PPA Teil des nordischen Stromportfolios von Hydro
Der langfristige Vertrag wird Teil des nordischen Stromportfolios von Hydro sein, bestehend aus einer Eigenstromerzeugung von jährlich 9,4 TWh und einem langfristigen Vertragsportfolio von etwa 10 TWh. Da die bestehenden Langzeitverträge Ende 2030 auslaufen, sucht Hydro aktiv nach verfügbaren Bezugsmöglichkeiten, um den Bedarf an erneuerbarer Energie zu decken.
Axpo Nordic ist auf den nordischen und baltischen Energiemärkten tätig und konzentriert sich insbesondere auf den Stromhandel, Lösungen für erneuerbare Energien und energienahe Dienstleistungen. Als Vorreiter bei Stromabnahmeverträgen in den nordischen Ländern schloss das Unternehmen vor knapp 20 Jahren seinen ersten Stromabnahmevertrag ab. Axpo Nordic verwaltet derzeit 24 TWh erneuerbaren Strom aus Wind- und Solarenergie in der Region sowie jährlich 3,5 GW erneuerbaren Strom.