Da sich die Kosten der Wasserstoffproduktion von Region zu Region erheblich unterscheiden, können Langstreckentransporte von Wasserstoff attraktiv sein. Dies gilt insbesondere für Exporte nach Japan oder Südkorea, eine Region, in der ein großer Wasserstoffbedarf erwartet wird und das Potenzial zur Erzeugung von Solar- und Windstrom begrenzt ist. Das geht aus der Studie „Path to Hydrogen Competitiveness“ hervor, die das Hydrogen Council veröffentlicht hat.
Eine globale Versorgungskette wird der Analyse zufolge wahrscheinlich sowohl aus Langstrecken-Pipelines als auch aus Schifffahrtsrouten best...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen