In den vergangenen Monaten ist in Deutschland viel über die Herausforderungen einen zunehmenden Anteils volatiler erneuerbarer Energien in das Stromsystems diskutiert worden. Hintergrund sind die wachsende Zahl an Stunden mit negativen Preisen bei einem Überhang von meist Solarstrom im Netz. Gleichzeitig müssen Netzbetreiber Redispatchmaßnahmen vornehmen, um die Stabilität der Infrastruktur zu gewährleisten. Der Mangel an Flexibilitäten im Netz ist hierfür ein wesentlicher Faktor. Die Internationale Energie-Agentur (IEA) hat jetzt einen Bericht vorgelegt, der sich mit der Integration von Wind ...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen