Nach etwas mehr als einem Jahr Bauzeit hat die Saarbrücker Iqony Energies GmbH Ende Dezember 2024 auf dem Gelände der ehemaligen Grube Camphausen eine intelligente Kraft-Wärme-Kopplungsanlage (iKWK) in Betrieb genommen, die die Abwärme des Grubenwassers für die Fernwärmeversorgung nutzbar macht. Pro Jahr werden so rund 6.300 Tonnen an CO2-Emissionen vermieden, berichtet Iqony.
Die Fernwärmeversorgung werde künftig die Abwärme aus dem Grubenwasser nutzen und dadurch wertvolle Energieressourcen sparen, sagte der saarländische Wirtschaftsminister Jürgen Barke (SPD) in seinem Grußwort. „Dies ist e...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen