„Mit der Nationalen Biomassestrategie (NABIS) will die Bundesregierung Biomasseströme zielgerichtet lenken, um sicherzustellen, dass diese wertvolle Ressource bestmöglich eingesetzt wird. Außerdem soll dem erhöhten Nutzungsdruck – etwa auf Naturschutzflächen- und der Konkurrenz um Flächen etwa zur Lebensmittelerzeugung begegnet werden.“ Mit diesen Worten umschreibt das Bundeslandwirtschaftsministerium die Pläne für die NABIS, die bereits im Jahr 2023 verabschiedet werden sollte, deren Vorlage aber auch 2024 noch ausstand. Mit dem Scheitern der Ampel-Koalition und den Neuwahlen im Februar 2025 ist ungewiss, was aus dem Projekt wird.
Für die Bioenergiebranche ist eine Strategie zur Bewertung der Prioritäten in der Nutzung knapper Biomasse von hervorgehobener Bedeutung. „Die Biomassestrategie wird richtungsweisend für die zukünftige Gesetzgebung und die gesamte Bioenergiebranche sein“, sagte Sandra Rostek, die Leiterin des Hauptstadtbüros Bioenergie. Die im Oktober 2022 vorgelegten Eckpunkte sehen eine Priorisierung der stofflichen Nutzung vor, was in der praktischen Umsetzung etablierte Biomassenutzungskonzepte einschränken könnte. Auf Basis der Eckpunkte sollte die Strategie, begleitet von einem Stakeholder-Dialogprozess, erarbeitet und verabschiedet werden.
NABIS-Debatte im Blickpunkt
Der vorliegende Blickpunkt stellt die wichtigsten Elemente der Berichterstattung von ContextCrew Neue Energie zur Diskussion über die Nationale Biomassestrategie in (umgekehrter) Chronologie zur Verfügung. Premium- und Digitalabonnenten von ContextCrew Neue Energie haben den Komplettzugriff auf sämtliche hinterlegte Artikel. Der Blickpunkt wird im Zuge neuer Entwicklungen aktualisiert und bietet den jederzeit verfügbaren Kontext für vertiefte Recherchen zum Thema.
- (Juni 2024) Biomassestrategie: „Können als Branche gut auf diesen Papiertiger verzichten“
- (Mai 2024) Nationale Biomassestrategie (NABIS): „Auf zu kleinteilige Regelungen verzichten“
- (Februar 2024) „NABIS“-Leak: Bioenergiebranche bewertet Entwurf für Biomassestrategie unterschiedlich
- (Oktober 2023) Whitepaper zu NABIS-Debatte: „Biogas ist ein wichtiger Flexibilitätsanker des deutschen Stromsystems“
- (März 2023) Biomassestrategie: Startschuss für Online-Workshops
- (Februar 2023) Biomassestrategie: Erneuerbaren-Branche fordert Korrekturen
- (Januar 2023) Biomassestrategie: Pelletbranche warnt vor ordnungsrechtlichen Eingriffen in Vermarktung
- (Januar 2023) DeSH: „Stoffliche und energetische Holzverwendung sind zwei Seiten einer Medaille“
- (Oktober 2022) Eckpunkte: „Kaskaden- und Mehrfachnutzung von Biomasse wichtigstes Leitprinzip“
- (April 2022) „Biomassestrategie“: Bioenergieverbände bringen Impulspapier in Diskussion ein
- (März 2022) Wärmewende: Vattenfall fordert Vorrang der Biomassenutzung für Fernwärme und Industrie
- (Oktober 2021) BDI fordert Priorität der energetischen Nutzung von Biomasse für Industrie und Fernwärme