Der Schwerlastverkehr ist eine besondere Herausforderung in Sachen Dekarbonisierung des Verkehrssektors. Die batterieelektrische Elektromobilität stößt hier anders als bei Pkw im städtischen Alltagsbetrieb an Grenzen. Ein denkbarer Lösungsansatz ist der Einsatz von Oberleitungs-Lkw, die über die Leitungen während der Fahrt mit Strom versorgt werden, ganz ähnlich, wie man es vor allem von S-Bahnen im Schienenverkehr kennt. Erforderlich wären allerdings erhebliche Investitionen in den Ausbau entsprechender Infrastrukturen.
In Deutschland sind drei Teststrecken für Oberleitungs-Lkw geplant oder bereits fertiggestellt, auf denen Erfahrungswerte gesammelt werden sollen. Der „Blickpunkt“ informiert über die Berichterstattung zum Thema Oberleitungs-LkW in ContextCrew Neue Energie. Der Blickpunkt wird ergänzt, sobald die Berichterstattung das Thema aufgreift und vertieft. Einen Überblick über sämtliche Blickpunkte von ContextCrew Neue Energie finden Sie hier.
- (Februar 2021) Dekarbonisierung von Nutzfahrzeugen: NPM für technologieoffenen Ansatz
- (Februar 2021) Fördervolumen von Oberleitungs-Lkw-Projekten aktuell bei 154 Mio. €
- (November 2020) Oberleitungen und eHighways: Umsetzbar, aber auch gesellschaftlich akzeptiert?
- (April 2020) Chance für Oberleitungs-LKW in Alpenländern?
- (April 2020) Schwerlastverkehr: Direkte Solarstromnutzung kann CO2-Bilanz um 5 bis 7 Prozent verbessern
- (März 2020) Oberleitungs-Lkw: Studie sieht deutliche Systemkostenvorteile gegenüber Power-to-Liquids-Ansätzen
- (November 2018) Verkehrswende: Institute sehen Vorteile von Elektromobilität im Straßengüterverkehr
- (Januar 2022) Internationales Interesse an E-Highway Teststrecke
- (Juni 2021) Elektromobilität: Oberleitungs-LkW fahren ab sofort durch das Murgtal
- (Januar 2021) Brennstoffzelle konkurriert mit Oberleitungs-Technik auf B462
- (November 2020) Oberleitungen: Elisa-eHighway wird um sieben km verlängert
- (Juni 2020) E-Highway ELISA nimmt Vollbetrieb auf
- (April 2020) Testbetrieb auf dem E-Highway in Schleswig-Holstein läuft positiv
- (April 2020) Oberleitungs-LKW: Auch Corona bremst Fortschritt
- (August 2019) Drei Monate „Elisa“: Wie läuft es im realen Verkehr?
- (Mai 2019) Entega entwickelt Abrechnungssystem für Elisa
- (Mai 2019) eHighway-Pilotprojekt Elisa startet im realen Verkehr
Geschäftsmodell Energiezukunft: Diese Produkte passen zu Ihrem Informationsbedarf