Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) in Eschborn hat im Juli 2019 insgesamt 6.825 Anträge zur Förderung von Heizungsanlagen auf der Grundlage erneuerbarer Energien registriert. Somit war der Juli im Verlauf des Jahres 2019 der Monat mit den meisten Anträgen. Im Juni wurden 5.573 und im Mai 6.364 Anträge im Rahmen des Marktanreizprogramms (MAP) gestellt.
Die 6.825 im Juli 2019 registrierten Anträge teilen sich auf in 1.897 (Vormonat: 1.552) Anträge auf Förderung von Solarthermie, 2.375 (1.916) Anträge zur Förderung von Heizungsanlagen auf Basis von Biomasse sowie 2.553 (2.10...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen