In Europa sind bereits 224 Bioraffinerien, die nachwachsende Rohstoffe in verschiedenste Zwischen- und Endprodukte umwandeln, in Betrieb. Das hat das nova-Institut im Rahmen einer Studie im Auftrag des Bio-based Industries Consortium (BIC) herausgefunden.
Dabei habe sich gezeigt, dass die Bioraffinerie-Plattform und die Art der verwendeten Biomasse stark vom Standort abhängen. Beispielsweise sind holzbasierte Bioraffinerien wesentlich häufiger im Norden Europas zufinden, während Zucker- und stärkebasierte Bioraffinerien vor allem in Frankreich, Belgien, Deutschland und Ungarn angesiedelt sind,...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen