In Österreich ist eine quasi CO2-emmissionsfreie Wärmeversorgung bis 2050 möglich und wirtschaftlich sinnvoll. Entscheidend ist der politische Wille. Zu diesem Ergebnis kommt eine die jetzt vorgelegt Studie „Wärmezukunft 2050. Erfordernisse und Konsequenzen der Dekarbonisierung von Raumwärme und Warmwasserbereitstellung in Österreich“. Den Angaben zufolge gehen 20 Prozent des heimischen CO2-Ausstoßes in Österreich auf das Heizen zurück. Während bei der Bereitstellung von elektrischem Strom nichtfossile Energieträger überwiegen, kommt die Raumwärme immer noch zu 60 Prozent aus fossilen Quellen....
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen