Abo

Newsletter

In Polen bieten erneuerbare Energien Projektierern neue Investitionsmöglichkeiten

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

In Polen ergeben sich für Investoren und Projektierer neue Investitionsmöglichkeiten im Bereich konventionelle Kraftwerke und erneuerbare Energien. Das berichtet die Enervis Energy Advisors GmbH, die eine Studie erstellt hat zu den regulatorischen Gegebenheiten in Polen, zur Entwicklung des Strommarkts sowie zur Wirtschaftlichkeit von Kraftwerksprojekten. Der Fokus liegt auf den Technologien Wind Onshore, Wind Offshore, Photovoltaik, Biomasse/Biogas und Gaskraftwerken.

Wie Enervis berichtet, ist der polnische Kraftwerkspark überaltert und dominiert von Kohlekraftwerken. Gleichzeitig verschärften sich die europäischen Emissionsstandards und erneuerbare Energien würden immer günstiger. Vor dem Hintergrund dieser Trends stehe der polnische Markt in der kommenden Dekade vor einem massiven Investitionszyklus. Polen stehe hier vor einer Richtungsentscheidung über die Ausgestaltung des zukünftigen Energiemixes. Im Vergleich zu einer Kohlestrategie weise eine Diversifizierung des Energiemixes hin zu mehr Erdgas und Erneuerbaren ähnliche Kosten und ein vergleichbares Versorgungssicherheitsniveau auf, senke jedoch deutlich die CO2-Emissionen sowie langfristig auch die Importabhängigkeit.

Die in der nächsten Dekade anstehenden Investitionen haben laut Julius Ecke von Enervis eine bindende Wirkung bis 2050 und darüber hinaus. Hier müssen vorausschauende Entscheidungen getroffen werden, die eine Anpassung des polnischen Energiesektors an die aktuellen Megatrends ermöglichen. Mindestens eine anteilige Diversifizierung sei hierfür eine notwendige Voraussetzung.

Lesen Sie auch:

Ikea erhöht Pelletkapazität in Polen auf 130.000 Tonnen

EU-Emissionsstandards: Polen bezweifelt Rechtmäßigkeit von CO2-Vorgaben

Polen will bis 2025 eine Million Elektroautos auf die Straße bringen

 

Mehr von ##company_names##

Verwandte Meldungen

Neue AusrichtungRED III, EnWG & Co.: Wohin weht der Wind für die Erneuerbare-Energien-Branche

Die neue Bundesregierung hat mit der RED III Umsetzung ein erstes Energiegesetz über die Ziellinie gebracht. Eine Reihe weiterer legislativer Vorhaben befindet sich in...

Enerport II Erstes autarkes Microgrid für Logistikterminal eröffnet

Rolls-Royce und die Duisburger Hafen AG (duisport) haben Anfang Juli 2025 ein CO₂-neutrales, autarkes Energiesystem für das neue Duisburg Gateway Terminal (DGT) offiziell in...

IT-Plattform für NetzzugangBundeswirtschaftsministerium legt Entwurf für EnWG-Novelle 2025 vor

Mit der im Juli 2025 vorgelegten Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) will das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) mehrere zentrale Herausforderungen der Energiewende angehen....

Ember-AnalyseSolarenergie im Juni erstmals wichtigste Stromquelle in der EU

Eine aktuelle Analyse des Energie-Thinktanks Ember zeigt, dass Solarenergie im Juni 2025 erstmals in einem Monat die größte Stromquelle der EU war. Zahlreiche Länder...

Nachrichten kompaktWindenergie-Splitter: Qualitas meldet große Fortschritte bei Genehmigungen und Ausschreibungen

Sie wollen wissen, was sich aktuell in der Windenergiebranche tut? Mit unseren Splittern halten wir Sie über neue Deals, Geschäftszahlen oder Kooperationen auf dem...