Für die Verbraucher in Thüringen wird die Energieberatung komplett kostenfrei. Das Landesumweltministerium hat jetzt eine entsprechende Kooperation mit der Thüringer Energie- und GreenTech-Agentur (Thega) und der Verbraucherzentrale Thüringen besiegelt.
Einer Mitteilung zufolge entfällt der bisherige Eigenanteil von 5 bis 40 Euro, was bundesweit einmalig sei. Gemeinsames Ziel sei es, den Ausbau der klimaneutralen Energieversorgung von Wohngebäuden anzukurbeln.
„Viele Heizungen in Thüringen verrichten seit der Sanierungswelle in den 90er Jahren ihren Dienst und setzen auf fossile Energieträger wie Öl und Gas. Wir wollen insbesondere Hauseigentümern Wege aufzeigen, wie klimafreundliche und kosteneffiziente Energieversorgung im Wohnhaus aussehen kann“, erklärte Umweltministerin Anja Siegesmund (Grüne).
Erstes praktisches Angebot, mit dem das Klimagesetz umgesetzt wird
„Die neue Kooperation ist unser erstes praktisches Angebot, mit dem wir das Klimagesetz umsetzen“, so die Ministerin weiter. Das im Dezember verabschiedete Thüringer Klimagesetz sieht vor, den Gebäudebestand im Land bis zum Jahr 2050 nahezu klimaneutral zu machen.