Im Zuge der Überarbeitung der EU-Energieeffizienzrichtlinie (2012/27/EU) hat sich der federführende Industrieausschuss des Europäischen Parlaments (ITRE) jetzt für ein verbindliches Ziel ausgesprochen. Demnach sollen die EU-Mitgliedsstaaten im Jahr 2030 insgesamt 40 Prozent Primärenergie weniger verbrauchen, als bei unveränderter Politik zu erwarten wäre.
Es gab allerdings nur eine knappe Mehrheit von 33 zu 30 Stimmen bei zwei Enthaltungen. Abgeordnete der Europäischen Volkspartei (EVP) als größter Parlamentsfraktion und der dritt- und viertgrößten Fraktionen, die Europäischen Konservativen un...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen