Die beiden Industriepreisindices, die der VIK erhebt, sind im Mai 2020 leicht gestiegen. Der Handelsmonat April sei geprägt gewesen von positiven Markterwartungen an die in Aussicht gestellten Lockerungen des Lockdowns aus der Coronakrise. Auch der etwas festere CO2-Preis habe zu tendenziell festeren Preisen am Strommarkt geführt. Das dennoch recht niedrige Niveau im Terminhandel sei aber unter anderem den nach wie vor schwächelnden Commodity-Preisen zu verdanken.
Im Handelsmonat April 2020 sind die für die VIK Indizes maßgeblichen Stromgroßhandelspreise an der EEX für die Quartalsprodukte (Q...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen