Abo

Newsletter

Industriestrom wird laut VIK im August wieder teurer

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Nachdem die Strompreisindizes des Verbandes der Industriellen Energie- und Kraftwirtschaft (VIK) im Vormonat Juli gesunken waren, legen sie im August wieder zu. Der VIK-Basisindex ist im August um 10,15 Punkte bzw. 6,04 Prozent auf 178,32 Punkte gestiegen.

Der gleitende Jahresdurchschnitt liegt im August für den VIK Basisindex bei 179,18 Punkten, nach 178,41 Punkten im Juli.

Der VIK-Endpreisindex liegt aktuell bei 304,38 Punkten, nach 295,39 Punkten im Juli 2019. Beide VIK-Indizes beinhalten Quartalspreise der Strombörse EEX für die folgenden vier Quartale und Netzentgelte der Netzebene 5 (MS) von Stromnetz Berlin, Stromnetz Hamburg, Westnetz, Bayernwerk, Netze BW und Mitnetz Strom.

Strompreise im Großhandel: Juli teurer als Juni

Mehr von ##company_names##

Verwandte Meldungen

ContextCrew-Tool Energiepreis-Spektrum: Preisverläufe im Fokus

Die Entwicklung der Preisstrukturen ist im Zuge der Energiewende zunehmend volatil. Das betrifft insbesondere die Strommärkte, bei denen sich ein stark steigendes Angebot von...

MarktentwicklungPV-Modulpreise im Juli auf deutlichem Abwärtstrend

Die Modulpreise sind nach einer kurzen Stabilisierungsphase in den vergangenen Wochen quer durch alle Technologieklassen um gerundete 5 bis 8 Prozent gefallen. Damit bewegen...

EnWGEnergiewirtschaftsgesetz: BDEW kritisiert kurze Frist für die Verbändebeteiligung

Der BDEW hat sich mit einer Stellungnahme an der Konsultation für das EnWG beteiligt, kritisiert aber die zu kurze Zeit der Verbändebeteiligung, da der...

Nachrichten kompaktSolar-Splitter: BLB NRW errichtet ersten landeseigenen Solarpark

Sie wollen wissen, was sich aktuell in der Solarbranche tut? Mit unseren Splittern halten wir Sie über neue Deals, Geschäftszahlen oder Kooperationen auf dem...

Nachrichten kompaktKurzmeldungen: node.energy und metergrid kooperieren bei Mieterstrom

Über die Informationskanäle der Redaktion von ContextCrew Neue Energie fließen täglich mehrere Hundert Informationen zur Energiewende aus den verschiedensten Quellen. In der Online-Rubrik werfen...