Abo

Newsletter

Industriestrompreise steigen zu Jahresbeginn wieder leicht

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Der VIK Basisindex und der VIK Endpreisindex sind im Januar 2019 gegenüber dem Vormonat wieder leicht gestiegen. Die für die Januar-Indizes maßgeblichen gewichteten EEX-Quartalsprodukte (Q1-19 bis Q4-19) waren im Handelsmonat Dezember 2018 im Monatsmittel (56,75 €/MWh) um 2,55 €/MWh (+4,71 Prozent) teurer als im Vormonat.

Das geht aus aktuellen Zahlen des Verbandes der Industriellen Energie- und Kraftwirtschaft (VIK) hervor. Der VIK Endpreisindex liegt mit aktuell 310,94 Punkten (+4,85 Punkte; +1,59 Prozent) weiterhin seit Oktober 2018 über der 300-Punkte-Marke. Der VIK Basisindex ist gegenüber dem Vormonat um 5,47 Punkte (+3,01 Prozent) auf aktuell 187,74 Punkte gestiegen.

Der gleitende Jahresdurchschnitt für die Industriestrompreise liegt im Monat Januar für den VIK Basisindex bei 168,9 Punkten und für den VIK Endpreisindex bei 293,41 Punkten. Veränderungen bei den Netzentgelten sowie bei den Steuern und Umlagen zum 1. Januar 2019 werden laut dem VIK erst zusammen mit den EEX-Quartalspreisen des Handelsmonats Januar 2019 in den Februar-Indizes berücksichtigt. Beide VIK-Indizes beinhalten Quartalspreise der Leipziger Energiebörse EEX für die folgenden vier Quartale und Netzentgelte der Netzebene 5 (MS) von Stromnetz Berlin, Stromnetz Hamburg, Westnetz, Bayernwerk, Netze BW sowie von Mitnetz Strom.

Digitaler Marktplatz Tender365 bietet jetzt auch Herkunftsnachweise und Bioerdgas

Mehr von ##company_names##

Verwandte Meldungen

Nachrichten kompaktKurzmeldungen: Entlastung für Gasverbraucher über KTF?

Über die Informationskanäle der Redaktion von ContextCrew Neue Energie fließen täglich mehrere Hundert Informationen zur Energiewende aus den verschiedensten Quellen. In der Online-Rubrik werfen...

Nachrichten kompaktWindenergie-Splitter: Enova und UKA kooperieren bei Repowering in Bad Zwischenahn

Sie wollen wissen, was sich aktuell in der Windenergiebranche tut? Mit unseren Splittern halten wir Sie über neue Deals, Geschäftszahlen oder Kooperationen auf dem...

53 GWh/aSUEZ schließt weiteres Waste-to-Energy-PPA ab

SUEZ und Bouygues Telecom haben einen 15-jährigen Stromabnahmevertrag (PPA) unterzeichnet, im Rahmen dessen SUEZ den französischen Telekommunikationsanbieter mit rund 53 GWh pro Jahr an...

Kohlenkalk-SchichtTiefbohrung in Krefeld: Großes geothermisches Potenzial

Der Geologische Dienst NRW hat im Auftrag des Landes eine erste tiefe Forschungsbohrung in Krefeld durchgeführt und jetzt erfolgreich abgeschlossen. Das teilte das Landeswirtschaftsministerium...

NSIP-VerfahrenBayWa r.e.: Genehmigung für PV-Projekt in Großbritannien

BayWa r.e. hat in England das anspruchsvolle Zulassungsverfahren für „Nationally Significant Infrastructure Projects (NSIP)“ erfolgreich durchlaufen und die Planungsgenehmigung für den Oaklands Farm Solar...